Rollen in der Berufsbildung

Die duale Ausbildung ist ein Räderwerk, in dem viele verschiedene Rädchen ineinandergreifen und zusammendrehen...

Die drei Lernorte

Der Lehrbetrieb

…ist verantwortlich für die praktische Ausbildung während der Lehrzeit und fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden.

Im überbetrieblichen Kurs
...eignen sich die Lernenden die beruflichen Grundfertigkeiten und die spezifischen Branchenkenntnisse an.
Die Berufsfachschule
…vermittelt das theoretische Wissen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden

 

Zuständigkeiten innerhalb der Kantonalen Verwaltung

Berufsbildner/-in...

…ist im Lehrvetrag namentlich erwähnt und ist für die fachgerechte Ausbildung der Lernenden im Lehrbetrieb zuständig

  • rekrutieren und anstellen von Lernenden im eigenen Amt
  • erarbeiten Ausbildungsprogramm
  • sicherstellen, dass die Lern- und Leistungsziele erreicht werden
  • erstellen von Bildungsberichten bzw. ALS/PE (Kaufmann/-frau EFZ)
  • führen von Beurteilungsgespräche
  • pflegen eines regelmässigen Informationsaustausches ggü. den Praxisbildner/-innen
  • etc.
Praxisbildner/-in...

…übernimmt die fachliche Ausbildung im Lehrbetrieb

  • sicherstellen der Lern- und Leistungsziele gemäss Ausbildungsprogramm
  • erstellen von Bildungsberichten bzw. ALS/PE (Kaufmann/-frau EFZ)
  • Standortgespräche führen mit den Lernenden
  • etc.
Koordination Berufliche Grundbildung...  

…sichert die Qualität der beruflichen Grundbildung der kantonalen Verwaltung

  • unterstützen und beraten Lernende, Berufsbildner/-innen sowie Praxisbildner/-innen in fachlichen Fragen oder herausfordernden Situationen
  • sicherstellen der Kommunikation und des Auftritts nach innen und aussen
  • organisieren von Anlässen für die internen Anspruchsgruppen
  • führen der Lernendendossiers
  • etc.

…führt die regionale üK-Organisation der Branche "Öffentliche Verwaltung" für den Lehrberuf Kaufmann/-frau EFZ

  • planen der überbetrieblichen Kurse im obgenannten Lehrberuf
  • vor- und nachbereiten der Kurse
  • rekrutieren von Fachreferenten bzw. üK-Leiter/-innen
  • sicherstellen der Qualität der überbetrieblichen Kurse
  • Bindeglied zur Branche "ov-ap"
  • etc.