Aktuell

  • Der diesjährige Wallierhoftag steht unter dem Motto «Boden – unser wertvolles Gut». Der Boden ist nicht nur die Grundlage für unser Leben, sondern auch ein faszinierendes Ökosystem voller Vielfalt und Geheimnisse. Von Getreide über Gemüse bis hin zu Obst – unsere Böden sind die Grundlage für eine vielfältige Ernte. Erleben, entdecken und erfahren Sie am Wallierhoftag, wie wertvoll der Boden ist.


  • Im Juli 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 60 Personen auf 4'531 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 3,0 Prozent. Der Anstieg erfolgte hauptsächlich in der Altersgruppe der unter 25-jährigen sowie auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Situation.


  • Am Bildungszentrum Wallierhof konnten Anfang Juli 4 Landwirtinnen und 16 Landwirte diplomiert werden. Gemeinsam sind sie den Weg zur Ausbildung Landwirtin/Landwirt EFZ gegangen. An der Lehrabschlussfeier wurden sie gefeiert und blickten auf ihre Ausbildung zurück.


  • Mit Regierungsratsbeschluss vom 1. Juli 2025 wurde der Schlussbericht «Fusions-Check Solothurn» der Fachhochschule Gräubunden vom 30. Mai 2025 über die Evaluation der Gemeindefusionsprojekte der Jahre 2010 bis 2024 zur Kenntnis genommen.

    Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite Gemeindelandschaft 2035.


  • Mit Regierungsratsbeschluss vom 17. Juni 2025 wurde der Rechenschaftsbericht der Kommissionen Aufgabenreform zur Tätigkeit bezüglich Aufgaben- und Finanzierungsentflechtung vom 23. März 2025 zur Kenntnis genommen. 

    Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite Aufgaben. und Finanzierungsentflechtung.


  • Im Juni 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormo¬nat um 88 Personen auf 4’471 Personen (Vorjahresmonat 3’315 Personen) zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,9 auf 3,0 Prozent. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) aktualisierte die Zahl der Erwerbspersonen zur Berechnung der Arbeitslosenquote.


  • Im Mai 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 127 Personen auf 4'383 Personen ab. Die Arbeitslosenquote sank von 3,0 auf 2,9 Prozent. Der Rückgang ist vor allem auf saisonale Effekte zurückzuführen. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten sind weiterhin hoch.


  • Sind Sie auf der Suche nach spannenden und abwechslungsreichen Kursen in den Bereichen Garten, Ernährung und Gestalten? Oder interessieren Sie sich für Kurse zu speziell landwirtschaftlichen Themen? Dann lassen Sie sich von unserem brandneuen Kursangebot begeistern. Werfen Sie einen Blick auf das Programm und finden Sie den Kurs, der perfekt zu Ihnen passt. Wir freuen uns darauf, Sie am Wallierhof willkommen zu heissen.


  • RSS-Feed abonnieren