Aktuell

Entwicklung der Schweizer Gewässer

  • 15.09.2025

Gewässer sind wertvolle Lebensräume mit grosser Artenvielfalt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) dokumentiert in Zusammenarbeit mit den Kantonen langfristig und einheitlich die Entwicklung der Schweizer Gewässer und hat Mitte August einen neuen Bericht veröffentlicht.

Das Monitoring-Programm NAWA TREND Biologie setzt den Fokus auf den Zustand der Wassertiere und -pflanzen in Bächen und kleineren Flüssen. Mitte August hat das BAFU die Resultate der vierten Messkampagne aus dem Jahr 2023 publiziert. Die Untersuchungen zeigen, dass Fische, Kleintiere und Vegetation weiter unter starkem Druck stehen. Der Bericht stellt auch fest, dass kältebedürftige Arten (z.B. Äsche und Forelle) meist in viel zu tiefen Dichten vorkommen.

Bericht Monitoring-Programm NAWA TREND Biologie - 4. Messkampagne, 2023 (argeNOWA im Auftrag des BAFU, 2025)

Dank der von vielen Beteiligten umgesetzten Massnahmen hat sich die Situation für die Wasserlebewesen insgesamt auf tiefem Niveau stabilisiert, stellenweise sind leichte Verbesserungen festzustellen.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie Links zu weiteren, bereichspezifischen Berichten zum Thema finden Sie auf der Website www.bafu.admin.ch/nawa-biologie-2023.