Broschüren und Merkblätter
Blei ist schädlich für Mensch und Umwelt
- Ratgeber bleifreie Fischerei (pdf, 771 KB)

Das sind keine Groppen !!
Invasive Grundeln erobern den Rhein
Seit der Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals breiten sich verschiedene ursprünglich am Schwarzen Meer heimische Grundeln im Rhein aus. Im Herbst 2011 wurde erstmals die Kesslergrundel in Basel nachgewiesen.
Diese räuberischen Allesfresser besetzen die Lebensräume der heimischen Groppe. Als Laichfresser schaden sie auch anderen Fischpopulationen. Die Einwanderer ähneln stark der heimischen Groppe, sind aber an den zu einem Saugnapf verwachsenen Bauchflossen eindeutig zu erkennen.
Nicht heimischen Fisch gefangen - was tun ?
Sie haben eine Grundel gefangen, deren Bauchflossen einen Saugnapf bilden?
Das Tier ist hier nicht heimisch und darf daher keinesfalls zurückgesetzt oder als Köderfisch verwendet werden (Verschleppungsgefahr!).
- Dokumentieren Sie den Fang mit Fotos, Bauchflosse, Rückenflosse, Seitenansicht;
- Geben Sie den genauen Fangort, Datum, Zeit, Name und die Fangmethode an.
- Melden Sie den Fang unverzüglich an eine Fischereifachstelle.
Weitere Informationen und Bestimmungsmerkmale im Faltblatt, das von den Kantonen BS, BL, dem Kant. Fischereiverband BS und der Uni Basel herausgegeben wurde.
- Leporello "Invasive Grundeln erobern den Rhein (pdf, 1,000.34 KB)
- Schwarzmeergrundeln Schweiz - Positionspapier 2016 (pdf, 3.18 MB)
- Invasive Schwarzmeergrundeln - Merkblatt für Fischer (pdf, 743 KB)
- Invasive Schwarzmeergrundeln - Merkblatt für Bootsbesitzer (pdf, 1.03 MB)
- Massnahmen zur Vernichtung von Grundeleiern (pdf, 661 KB)

Broschüre "Krebse in der Nordwestschweiz"

Die vier nordwestschweizer Kantone AG, BL, BS und SO stellen in dieser Broschüre die in ihren Gewässern vorhandenen Krebsarten vor. Was sind deren Ansprüche an den Lebensraum und wodurch sind sie gefährdet.Inklusive Bestimmungsschlüssel und Verbreitungskarte.
Die Broschüre kann im Amt für Wald, Jagd und Fischerei kostenlos bezogen werden.
- Flyer "Krebse Nordwestschweiz" (pdf, 436 KB)

FIBER-Broschüre "Fischbesatz in Fliessgewässern"

Das von der schweizerischen Fischereiberatungsstelle (FIBER) erstellte und herausgegebene Faltblatt behandelt ausgewählte Aspekte, die es beim Fischbesatz in Fliessgewässern zu beachten gilt.
Die Broschüre kann direkt bei der FIBER bestellt werden.
- FIBER-Broschüre "Fischbesatz" (pdf, 498 KB)

Fragen und Antworten zur Proliferativen Nierenkrankheit

Das Faltblatt enthält Antworten zu den häufigsten in Zusammenhang mit der PKD aufgeworfenen Fragen.
Der Wissensstand zu dieser Fischkrankheit ist noch beschränkt; neuere Forschungsergebnisse können auch auf der Webseite des Projekts Fischnetz eingesehen werden.
Die Broschüre kann direkt bei der FIBER bestellt werden.
- FIBER-Broschüre "PKD" (pdf, 183 KB)