Viele Vogelarten und Fledermäuse haben im Siedlungsgebiet einen wichtigen Ersatzlebensraum gefunden. Einige dieser Arten sind in der Schweiz potenziell gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht, wie beispielsweise bei Vögeln der Mauersegler und bei Fledermäusen das Graue Langohr.
Aktuell
-
Gebäudebrüter und Fledermäuse
11.05.2023
-
Mit einer Sensibilisierungsaktion wollen der Kanton und die Stadt Solothurn sowie das Naturmuseum Solothurn das Zusammenleben von Saatkrähen und Menschen im Siedlungsraum fördern.
-
Leinenpflicht 01. April bis 31. Juli 2023
30.03.2023Solothurn, 30. März 2023 – Zahlreiche Wildtiere bringen im Laufe der kommenden Monate ihren Nachwuchs zur Welt. Damit weder Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch freilaufende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wäldern ab übermorgen, 1. April, bis 31. Juli eine generelle Leinenpflicht.
-
Angelpatente 2023 bestellen via Webshop EFJ2
29.11.2022Mit unserem neuen Webshop EFJ2 können Sie Ihr Tages-, Wochen- oder Jahrespatent für 2023 bequem online lösen, per Kreditkarte bezahlen und zu Hause ausdrucken.
-
Vogelgrippe
24.11.2022Winterzeit ist Vogelgrippe-Zeit. Für den Fall von tot oder krank aufgefundenen Wildvögeln finden Sie hier das aktualisierte Merkblatt in Sachen Vogelgrippe
-
Ab sofort ist das seit dem 20. Juli 2022 gültige Feuer- und Feuerwerksverbot im Kanton Solothurn aufgehoben.
-
Aufhebung Fischereiverbot Lüssel
04.08.2022Der Krebspesterreger konnte in der Lüssel nicht mehr nachgewiesen werden. Deshalb darf ab heute 4. August 2022 wieder in der Lüssel gefischt werden.
-
Die Unterlagen der am 12. und 14.07.2022 durchgeführten Infoveranstaltung Wald-Wild-Themen und Rothirsch sind nun verfügbar. Interessierte finden diese ebenfalls unter der Rubrik Jagdplanung respektive Rothirsch.
RSS-Feed abonnieren