Das Staatsarchiv Solothurn

Die seit 1919 bestehende, selbständige Amtsstelle übernimmt das archivwürdige staatliche Schriftgut und sorgt für dessen sichere Aufbewahrung, Konservierung und Benutzbarkeit. Darüber hinaus bewahrt es archivalisches Kulturgut nichtstaatlicher Herkunft von kantonalem Wert.

Wenn Sie aktuelle Informationen vom Staatsarchiv erhalten wollen, melden Sie sich für unseren unregelmässig erscheinenden Newsletter an.

 

 

Paläographie / Lesekurs für Beginner – alte deutsche Kurrentschrift / im Staatsarchiv Solothurn

Im Kurs lernen Sie, die alte deutsche Kurrentschrift (16. - 19. Jahrhundert) zu lesen. Wer in alten Dokumenten, Briefen, Büchern, Urkunden und Archivalien stöbert und die Inhalte entziffern möchte, ist in diesem Kurs willkommen. Ein zusätzlicher Forschungshalbtag im Staatsarchiv Solothurn ergänzt den Lesekurs. Sie erfahren dort, wie Sie sich in dieser speziellen Umgebung zurechtfinden, welche Bestände vorhanden sind und wie Sie Bestellungen vornehmen können. Das Datum zum Forschungshalbtag im Staatsarchiv Solothurn wird während des Kurses bekannt gegeben.

Kursvoraussetzungen: Die ersten beiden Abende bilden die Grundlage für die folgenden Kursabende. Bitte nicht fehlen, sonst stellt sich der Erfolg nicht ein. Hausaufgaben gehören zum Kursinhalt.
Es werden in diesen Kurs nicht mehr als 8 Teilnehmende aufgenommen.

Kurstermine:  4. September bis 30. Oktober 2023 / sechs Abende

  • Mo., 04. September 
  • Mo., 11. September 
  • Mo., 18. September
  • Mo., 25. September
  • Mo., 23. Oktober
  • Mo., 30. Oktober

Kurszeit: 16:15 bis 19:15 Uhr

 

Zusätzlich geplant und Teil des Kurses: Archivnachmittag geführt im Staatsarchiv Solothurn (das Datum im Oktober wird während des Kurses festgelegt).

Treffpunkt: Lesesaal des Staatsarchivs (bitte beim Haupteingang klingeln)

Kursort: Staatsarchiv Solothurn, Bielstrasse 41, 4500 Solothurn; Lesesaal; Treffpunkt Lesesaal (bitte beim Haupteingang klingeln)

Kurskosten: CHF 140.-- (inkl. Kursunterlagen)

Kursleiter: Rolf T. Hallauer, Büsserach, Obmann/Präsident der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel (rolf.t.hallauer@gmx.net, Tel. mobil: 0041792925231)

Anmeldung: Direkt beim Kursleiter Rolf Hallauer.