Volksabstimmung, Kantons- und Regierungsratswahlen vom 7. März 2021
Eidgenössische Vorlagen:
1. Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»
2. Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID)
3. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
Kantonale Wahlen:
Am 7. März 2021 finden die Erneuerungswahlen für den Kantonsrat und den Regierungsrat statt.
Erneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Regierungsrates
- Kandidaturen(pdf, 19.24KB)
Erneuerungswahl von 100 Mitgliedern des Kantonsrates / Listen und Kandidaturen
- Übersicht Listen, Listenverbindungen KR 2021(pdf, 39KB)
- Amtei Solothurn-Lebern(pdf, 56KB)
- Amtei Bucheggberg-Wasseramt(pdf, 52KB)
- Amtei Thal-Gäu(pdf, 40KB)
- Amtei Olten-Gösgen(pdf, 66KB)
- Amtei Dorneck-Thierstein(pdf, 38KB)
Einberufungen
Volksabstimmung, Amteibeamtenwahlen und Gemeinderatswahlen in den Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinden vom 25. April 2021
Kantonale Vorlage:
Leistung von Akontozahlungen an die Ertragsausfälle 2020 der Solothurner Spitäler und Kliniken aufgrund der Covid-19-Pandemie
Kantonale Wahlen:
Amteibeamtenwahlen und Gemeinderatswahlen in den Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinden
Ein allfälliger zweiter Wahlgang der Regierungsratswahlen findet am 25. April 2021 statt.
Einberufungen und Abstimmungszeitung
Weitere Abstimmungsdaten
13. Juni 2021 (allf. 2. WG Amteibeamtenwahlen / kommunale Wahlen)
26. September 2021
28. November 2021