Parlamentsdienste
Die Parlamentsdienste bilden die allgemeine Stabsstelle des Kantonsrats und sind zuständig für den Protokoll-, den Rechtsberatungs-, den WoV-Fach- und den Dokumentationsdienst. Insbesondere bereiten die Parlamentsdienste die Rats- und Kommissionssitzungen vor (insgesamt rund 100 pro Jahr), führen das Protokoll in den Sitzungen, treffen Abklärungen und verfassen Arbeitspapiere und Stellungnahmen für parlamentarische Gremien und Ratsmitglieder. Die kantonsrätliche Geschäftskontrolle wird hier geführt und Anlässe werden organisiert. Die Parlamentsdienste sind aber auch Auskunftsstelle für Ratsmitglieder, Medien sowie Bürger und Bürgerinnen.
Der Ratssekretär wird vom Parlament gewählt und arbeitet in fachlicher Hinsicht selbständig. Aufträge und Weisungen über die Art der Aufgabenerledigung erteilen ihm der Kantonsrat und seine Organe. Die Parlamentsdienste sind administrativ der Staatskanzlei angegliedert, fachlich jedoch dem Kantonsrat und seinen Organen unterstellt. Deshalb wird der Leistungsauftrag bzw. das Globalbudget der Parlamentsdienste vom Kantonsrat selbständig, d.h. auf Antrag der Ratsleitung und nicht auf Antrag des Regierungsrats, beschlossen.
Amtsleitung
- Ratssekretär und Leiter Parlamentsdienste: Markus Ballmer, lic. iur., Rechtsanwalt, Tel: 032 627 20 59, E-Mail: markus.ballmer@sk.so.ch
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Controller: Martin Greder, lic.oec. HSG, Tel: 032 627 23 68, E-Mail: martin.greder@sk.so.ch
- Sachbearbeiterin: Myriam Ackermann, Tel: 032 627 20 23, E-Mail: myriam.ackermann@sk.so.ch
- Sachbearbeiterin: Yvonne Hofer, Tel: 032 627 20 37, E-Mail: yvonne.hofer@sk.so.ch
- Sachbearbeiterin: Manuela Kaiser, Tel: 032 627 20 38, E-Mail: manuela.kaiser@sk.so.ch
- Strategische Assistenz Transformation und Kommunikation: Svenja Hofer,
Tel: 032 627 20 15, E-Mail: svenja.hofer@sk.so.ch