Einsicht in Unterlagen zur eigenen Person

  

Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Wurden Sie als Kind oder Erwachsener in eine Pflegefamilie, in ein Heim oder eine Anstalt eingewiesen und Sie suchen nach Dokumenten dazu? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Füllen Sie dieses Formular aus und schicken es uns zusammen mit einer Ausweiskopie (Pass, Identitätskarte) per Mail oder Post zu. Falls wir für Sie bei Gemeinden und Heimen nach Dokumenten suchen sollen, kann es mehrere Wochen dauern, bis Sie eine Antwort erhalten. Wir senden Ihnen die wichtigsten aufgefundenen Dokumente als Kopie zu.

Falls Sie den Solidaritätsbeitrag des Bundes beantragen möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Webseite des Bundesamtes für Justiz der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Falls Sie beim Ausfüllen des Gesuchformulars des Bundes oder der Aktensuche Unterstützung benötigen oder bei der Bewältigung von erfahrenem Leid Hilfe wünschen, wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn:

Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn
Industriestrasse 78
4600 Olten
Telefon 062 311 86 66
opferberatung@ddi.so.ch

  

Adoption und Herkunftssuche

Wurden Sie als Kind adoptiert und suchen Sie nach Ihren leiblichen Eltern oder Halbgeschwistern? Kontaktieren Sie bitte als Erstes die Zentralbehörde Adoption des Kantons Solothurn. Diese wird Ihnen helfen und gegebenenfalls das Staatsarchiv mit einer Aktensuche beauftragen.

Amt für Gesellschaft und Soziales
Zentralbehörde Adoption
Ambassadorenhof
Riedholzplatz 3
4509 Solothurn
Telefon 032 627 22 91
adoption@ddi.so.ch

  

Verschiedene amtliche Dokumente (Ehescheidung, Vaterschaft, Strafverfahren, Schulzeugnisse usw.)

Wünschen Sie Einsicht in amtliche Dokumente zu Ihrer eigenen Lebensgeschichte? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Bitte machen Sie uns möglichst detaillierte Informationen (Daten, beteiligte Personen und Behörden usw.), die zum Auffinden der Dokumente beitragen können. Schicken Sie uns diese zusammen mit einer Ausweiskopie (Pass, Identitätskarte) per E-Mail oder Post zu.