Die Aktion der 4-stelligen Kontrollschilder für 900.00 Franken findet vom 26. März bis 23. April 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuell
-
Aktion 4-stellige Kontrollschilder
26.03.2025
-
Amt für Umwelt (AfU): Seit 25 Jahren im Einsatz für unsere Umwelt
25.03.2025Zum Jubiläumsjahr 2025 gibt das AfU im Laufe des Jahres mit fünf Videos und Berichten einen Einblick in seine Arbeit, zeigt Entwicklungen auf oder thematisiert neue Herausforderungen. Das erste Video der Jubiläumsreihe in die Herausforderungen im Gewässerschutz.
-
Motorrad-Parcours MFK Kanton Solothurn
07.03.2025Bellach
Der Motorrad-Parcour auf dem Areal der Motorfahrzeugkontrolle Bellach kann von
Montag bis Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr
für Übungszwecke benutzt werden.
Die Sicherheitsausrüstung ist obligatorisch und die Signalisationen sind zu befolgen!
Ausserhalb diesen Zeiten ist der Motorrad-Parcours gesperrt. Wir bitten um Verständnis.
Daten, an welchen die MFK sowie der Motorrad-Parcours Bellach geschlossen bleiben finden Sie hier.
Wangen…
-
Neu ab 31. März 2025: Vernichtung oder Deponierung von Kontrollschildern
21.01.2025Neu können Sie bei der Abgabe Ihrer Kontrollschildern zwischen Vernichtung und Deponierung auswählen. Hier finden Sie alle Informationen dazu.
-
Neuerungen im Strassenverkehr 2025
08.01.2025Alle Informationen zu den Neuerungen im Strassenverkehr 2025 finden Sie hier.
-
Rendzina - Boden des Jahres 2025
10.12.2024Jeden Dezember wird in der Schweiz, Deutschland und Österreich der Boden des Folgejahres gekürt. Die Initiative hat zum Ziel, die breite Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Bodens für Mensch und Umwelt aufmerksam zu machen und für seinen Schutz zu werben. 2025 rückt die "Rendzina" in den Fokus. Bei diesem Bodentyp handelt es sich um flachgründige Böden, aus einem humosen Oberboden, der sich direkt auf dem Kalkstein-Untergrund befindet.
-
Fasnacht: Eigendeklaration für Umzugswagen und Merkblatt für den Wagenbau
14.11.2024Hier finden Sie alle Informationen zur Eigendeklaration für Umzugswagen und für den Wagenbau:
-
Warnung vor Fake-Nachrichten per SMS
06.11.2024Derzeit werden SMS im Namen vermeintlicher Strassenverkehrsämter an wahllos ausgewählte Mobilnummern versendet. Die Betrüger fordern eine unverzügliche Zahlung von Bussen mit Drohung des Kontrollschild-Einzuges. Ignorieren Sie die SMS und löschen Sie diese. Je nach Telefonprovider kann die betrügerische SMS auch sogleich als Spam bzw. Junk gemeldet werden. Weitere wichtige Hinweise finden Sie hier: Digitalisierte Kriminalität.
RSS-Feed abonnieren