Auf der Insel im Inkwilersee sollen die Pfahlbauten vor weiteren Biberaktivitäten geschützt werden. Vor der Umsetzung der Schutzmassnahmen im See muss an Land ein Installationsplatz errichtet werden. Um den Boden zu schützen, wird dies noch diese Woche geschehen.
Aktuell
-
Schutz der Unesco-Welterbefundstelle im Inkwilersee
30.06.2025
-
Newsletter mit grosser Themenvielfalt
30.06.2025Der aktuelle Newsletter greift neue Entwicklungen im Umgang mit Neophyten auf, regt zur pestizidfreien Gartenbewirtschaftung an, thematisiert Projekte der Siedlungswasserwirtschaft und stellt in einem Video Aufgaben aus dem Bereich Wasserbau vor.
-
Velo-Knigge - Gemeinsam sicher unterwegs
25.06.2025Der «Velo-Knigge» soll uns an einen respektvollen und rücksichtsvollen Umgang im Strassenverkehr erinnern, ähnlich wie der Knigge im gesellschaftlichen Kontext. Gerade in Anbetracht der steigenden Zahl schwerer Unfälle mit Velos und E-Bikes in den letzten Jahren ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmenden vorausschauend handeln. Das Einhalten der Verkehrsregeln und ein respektvoller Umgang können dabei helfen, die Sicherheit im Verkehr zu…
-
Quaggamuschel und andere invasive Neozoen
13.06.2025- Derzeit gilt im Kanton Solothurn keine Schiffsmelde- und Reinigungspflicht.
- Der Kanton Bern hingegen verlangt auf allen seinen Gewässern mindestens eine Einwasserungsfreigabe. Dies bedeutet, dass bereits die Fahrt auf der Aare ab Beginn Kantonsgrenze bis zum Bielersee eine Meldepflicht darstellt.
- Nicht immatrikulierte Schiffe und Wassersportgeräte aller Art sind von diesen Pflichten ausgenommen, es wird aber eine gründliche Reinigung…
-
Ab 1. Juli 2025: Führerprüfung mit Fahrassistenzsysteme (FAS)
13.06.2025Beachten Sie, dass anlässlich der praktischen Führerprüfung die im Prüfungsfahrzeug verbauten FAS ab dem 1. Juli 2025 prüfungsrelevant werden.
- Viele der bekannten Fahrassistenzsysteme (FAS) wie der adaptive Tempomat, der Spurwechselwarner (Totwinkelwarner), der Spurhalte- oder Parkassistent sind in der aktuellen Fahrzeuggeneration serienmässig verbaut.
- Der richtigen Fahrzeugbedienung, vor allem dem Umgang mit den FAS und deren…
-
Aktion 4-stellige Kontrollschilder
11.06.2025Die Aktion der 4-stelligen Kontrollschilder für 900.00 Franken findet vom 11. Juni bis 9. Juli 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Luftqualität 2024: Weniger Stickoxide und Feinstaub sowie eine geringere Belastung mit Ozon
05.05.2025Die Luftqualität hat sich im letzten Jahr insgesamt verbessert: Die Feinstaub- und Stickstoffkonzentrationen sind gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, ebenso die Ozonwerte. Das zeigt der neue Jahresbericht zur Luftqualität Nordwestschweiz 2024. Er beschreibt den Zustand der Luft anhand verschiedener Standorttypen wie der Stadt, der Agglomeration oder dem Land, jeweils mit und ohne Belastung durch den motorisierten Verkehr.
-
Videobeitrag: Deponievollzug - eine kantonale Aufgabe
30.04.2025Das zweite Video der Jubiläumsreihe 25 Jahre Afu gibt einen spannenden Einblick in Aufgaben rund um den Deponievollzug.
RSS-Feed abonnieren