Aktuell

  • Der Kanton macht sauber – mit portablen Aschenbechern

    31.05.2022

    Anlässlich des Welttags ohne Tabak (31.05.2022) regt das Amt für Umwelt zur achtsamen Entsorgung von Zigarettenstummeln an. Dank einem handlichen «Taschen-Aschenbecher» können Raucherinnen und Raucher ihre Zigarettenstummel statt wegzuschnippen bequem sammeln und anschliessend umweltfreundlich entsorgen. So werden keine Giftstoffe in Gewässer oder Boden eingetragen.


  • Grosse Ehre für das Bauprojekt an der Emme

    23.05.2022

    Das kürzlich abgeschlossene Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt an der Emme wird vom Verein Ingenieurbiologie (VIB) mit dem Gewässerpreis 2022 ausgezeichnet.


  • Tag gegen Lärm: Wenn Lärm die Ruheoase stört

    27.04.2022

    Kaum wird es Frühling, kommt Leben in den Garten – und damit leider auch der Lärm. Es wird gemäht, geschnitten und gehäckselt. Dass Lärm stört und auch krank machen kann, geht dabei oft vergessen. Am «Tag gegen Lärm» vom 27. April 2022 startet die diesjährige Kampagne gegen lärmige Gartenarbeit. Unter dem Motto «Laut ist out» wird gezeigt, dass es auch leiser geht.


  • Festfreude an der Emme am 15. Mai 2022

    06.04.2022

    Beim Kanton und den Emme-Anstössergemeinden laufen die Vorbereitungen für das kommende ÄmmeFescht vom 15. Mai 2022 auf Hochtouren. Einen ersten Blick ins attraktive Festprogramm vermittelt der Festflyer, der bereits auf der Website zum Download zur Verfügung steht.


  • Knapp sieben Tonnen Pestizide gesammelt und entsorgt

    05.04.2022

    Im Rahmen der Aktion «Ig bi suber» wurden in den Jahren 2019, 2020 und 2021 in Solothurner Gemeinden rund sieben Tonnen Pestizide an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt. Ein grosser Dank gilt den Gemeinden und den Personen, die ihre alten Bestände an Pestiziden abgegeben haben.


  • Schleppschlauch-Obligatorium ab 2024

    16.11.2021

    Ab 1.1.2024 gilt auch im Kanton Solothurn die Pflicht zur emissionsmindernden Gülleausbringung. Der Schleppschlauch wird für Flächen mit Hangneigungen bis 18 Prozent obligatorisch.

    Welche Regelungen im Kanton Solothurn künftig gelten, fassen das Amt für Umwelt und das Amt für Landwirtschaft Solothurn in einem Schreiben an die Bäuerinnen und Bauern zusammen.


  • Wettbewerb Emme: Die Siegerarbeiten sind bestimmt!

    21.06.2021

    «Die Emme fasziniert» - zu diesem Motto hat der Kanton Ende 2020 einen Wettbewerb für die Schulklassen der fünf Anstössergemeinden ausgeschrieben.

    Fast 20 Klassen oder Klassenverbände aus allen drei Zyklen haben Arbeiten zu den Kategorien Gestalten, Sprache oder zu einer thematischen Vertiefung eingeschickt. Die beauftragte, unabhängige Jury hat die Arbeiten gesichtet, intensiv diskutiert und die Siegerarbeiten bzw. die Siegerklasse pro…


  • Die neue QR-Rechnung ist bei der Motorfahrzeugkontrolle eingeführt

    15.06.2021

    Seit dem 15. Juni 2021 ist die neue QR-Rechung bei der Motorfahrzeugkontrolle eingeführt. Das Zahlen wird dadurch einfacher, schneller und effizienter. Die neue QR-Rechnung löst die heutigen Einzahlungsscheine ab.

    Weitere Informationen finden Sie unter QR-Rechnung - Motorfahrzeugkontrolle - Kanton Solothurn


  • RSS-Feed abonnieren