Letzten Samstag sind in der Region Welschenrohr zwei bis drei Kubikmeter Gülle in den Chaltbach geflossen. Dadurch kam es zu einem lokalen Fischsterben, von dem die Dünnern betroffen war.
Medien
-
-
Eine Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hat die Volksinitiative «SO SCHLANK. SO STARK.» abgelehnt – mit einem Nein-Stimmenanteil von 55,5 Prozent. Damit bleibt der Bestand der Kantonsangestellten unabhängig vom Bevölkerungswachstum. Dennoch bekennt sich der Regierungsrat dazu, weiterhin umsichtig mit finanziellen Mitteln und Personalressourcen umzugehen.
-
Gemeinsam gegen Crack-Problematik
02.02.2024In vielen Schweizer Städten ist der Crack-Konsum stark angestiegen, so auch im Kanton Solothurn. An einem heute durchgeführten Runden Tisch zur Crack-Problematik haben Vertreterinnen und Vertreter des Kantons, des Einwohner-gemeindeverbandes, der Städte, der Suchthilfe-Organisationen, der Sozialregionen und der Polizei die Situation gemeinsam analysiert und beschlossen, einen gemeinsamen Massnahmenplan zu erarbeiten.
-
Mit der Volksinitiative «Für eine starke Pflege» kam in der Sitzung der Bildungs- und Kulturkommission ein umfangreiches Thema zur Sprache. Die Kommissionsmitglieder liessen sich über die Details zur Umsetzung der Initiative im Kanton Solothurn informieren.
-
Regierungsratssitzung vom 29. Januar 2024
29.01.2024Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 29. Januar 2024
-
Zum Jahreswechsel stellt der Kanton Solothurn das neue offizielle Regierungsratsfoto 2024 vor. Schauplatz ist der Bally-Park in Schönenwerd.
-
Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission beschäftigte sich in ihrer Sitzung mit der Künstlichen Intelligenz und deren Richtlinien für Bildungseinrichtungen.
-
Die kantonsrätliche Justizkommission (JUKO) unterbreitet dem Kantonsrat für die Wahl von zwei Oberrichtern einen Dreiervorschlag.
RSS-Feed abonnieren