Der Regierungsrat hat die mit je 20'000 Franken dotierten Preise am 18. September 2025 im Konzertsaal Solothurn vergeben. Der Kanton Solothurn würdigt bereits zum 19. Mal soziales Engagement, welches über das Alltägliche hinausgeht. Aus sechs nominierten Unternehmen, Institutionen und Vereinen hat der Regierungsrat zwei herausragende Akteure ausgezeichnet: Der Verein Restessbar Solothurn erhält den Sozialpreis 2025, die hn+m GmbH aus Derendingen gewinnt den Sozialstern.
Regierungsrätin Susanne Schaffner, Vorsteherin des Departements des Innern, übergab die Preise im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung. In ihrer Rede würdigte sie die verdienstvollen Leistungen der beiden Preisträgerinnen sowie der weiteren nominierten Institutionen und Unternehmen: «Es erfüllt mich mit Stolz, Menschen und Initiativen zu ehren, die mit Herzblut und Tatkraft das soziale Gefüge unseres Kantons stärken. Diese Auszeichnungen sind mehr als eine Anerkennung – sie sind ein starkes Zeichen unserer solidarischen Gesellschaft.»
Der Verein Restessbar Solothurn rettet mit innovativen Konzepten Lebensmittel und bringt dabei Menschen zusammen. Durch niederschwellige Angebote und offene Begegnungsorte trägt er zur sozialen Teilhabe bei, fördert das freiwillige Engagement und verbindet ökologische Verantwortung mit sozialem Wirken.
Die hn+m GmbH aus Derendingen engagiert sich in der Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt. Durch individuelle Betreuung und gezielte Förderung bietet das Unternehmen Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur eine Perspektive, sondern auch Wertschätzung, Stabilität und einen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Berufsleben.
Mehr Informationen