Badegewässer

Beprobungsstellen Oberflächengewässer Kanton Solothurn, Resultate vom 07. August 2025.
- 1 Monitoring Aare Grenchen (Arch-Brücke) (pdf, 128 KB)
- 2 Monitoring Aare Altreu (Sandbank) (pdf, 136 KB)
- 3 Monitoring Aare Solothurn (TCS Camping) (pdf, 144 KB)
- 4 Monitoring Emme (Derendingen) (pdf, 155 KB)
- 5 Monitoring Burgäschi (Seebad) (pdf, 148 KB)
- 6 Monitoring Aare Olten (Freibad) (pdf, 177 KB)
- 7 Monitoring Aare Winznau (Alte Aare) (pdf, 143 KB)
- 8 Monitoring Aare Schönenwerd (Freibad) (pdf, 144 KB)
Wir überwachen und veröffentlichen die Wasserqualität von beliebten Badestellen in der Aare, Emme und dem Burgäschisee während den Monaten Mai bis August. Dabei gehen wir gemäss den Empfehlungen zur Untersuchung und Beurteilung der Badewasserqualität von See- und Flussbädern des Bundesamts für Umwelt (BAFU) vor. Die Badewasserqualität wird aufgrund der mikrobiologischen Untersuchungsresultate wie folgt eingestuft:
A = Das Gewässer kann ohne Bedenken zum Baden benützt werden.
B = Das Gewässer kann ohne Bedenken zum Baden benützt werden.
C = Nicht tauchen und nach dem Baden gründlich Duschen.
D = Aus gesundheitlichen Gründen wird vom Baden abgeraten.
Die im Jahr gesammelten Resultate der Schweizer Badeplätze werden durch das BAFU zusammengefasst und regelmässig auf der europäischen Badegewässerkarte veröffentlicht.