Cybermobbing

Alles was Recht ist

weinendes Mädchen über Tastatur

Von Cybermobbing wird gesprochen, wenn mehrere Täter und/oder Täterinnen eine Person im Internet oder mittels Smartphones über einen längeren Zeitraum absichtlich beleidigen, bedrohen, blossstellen oder belästigen.

Cybermobbing betrifft vor allem Kinder und Jugendliche und hat seinen Ursprung oft in der Schule resp. in der Offline-Welt. Obwohl die Täterinnen und Täter manchmal die Anonymität des Internets nutzen, um ihre Identität zu verschleiern, stammen sie in der Regel aus dem Bekanntenkreis des Opfers. 

Wie schützen Sie Ihr Kind vor Cybermobbing? Was können Sie tun, wenn Ihr Kind Opfer von Cybermobbing sein könnte? Informationen finden Sie bei der Schweizerischen Kriminalprävention. 

«Kids flo# im Netz»

Die Kantonspolizei hat ihre Präventionsangebote mit verschiedenen Partnern angepasst und auf jüngere Gruppen ausgerichtet. Das Programm «Flo# - Kids flott im Netz» kommt in der Schule sehr gut an. Ein kurzer Bericht über ein erfolgreiches Programm.