Elternbildung

Bild eines Beratungsgesprächs mit einem jungen Paar

Kindererziehung ist eine anspruchsvolle Aufgabe und Eltern leisten einen wichtigen Beitrag im Entwicklungs- und Bildungsprozess ihrer Kinder. Die Elternbildung hat deswegen einen hohen Stellenwert. Im Kanton Solothurn stehen verschiedene Bildungsangebote für Eltern zur Verfügung. Die Koordination der Elternbildung liegt in der Zuständigkeit der Koordinationsstelle Familienfragen.

Beratungsangebote und Kurse für Eltern und Erziehungsberechtigte

Die Fachstelle kompass gewährleistet im Auftrag des Kantons im Bereich der Elternbildung und -beratung ein vielfältiges Angebot an Kursen und weiteren Veranstaltungen. Diese haben das Ziel, Eltern und weitere Erziehungsberechtigte in ihrer Erziehungsfähigkeit zu unterstützen und zu stärken sowie den Kinderrechten in der Familie Geltung zu verschaffen.

Die Fachstelle kompass führt zudem eine Internetplattform, auf der sich Erziehende über das aktuelle Elternbildungsangebot im Kanton informieren können.

Elternnotruf und Telefonberatung

Darüber hinaus steht mit dem Elternnotruf ein 24-Stunden-Beratungsangebot bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie zur Verfügung. Das Angebot des Elternnotrufes richtet sich an Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen.

Familienhandbuch

Die Kantone Solothurn, Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben ein Familienhandbuch Nordwestschweiz erarbeitet. Es richtet sich an Familien in unterschiedlichen Lebensphasen und -lagen zu Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Erziehungsfragen, Scheidung, Alter und Gewalt. Die Informationen sind jeweils mit Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, aber auch Freizeitangeboten ergänzt.