Jagd
Die Fachstelle Jagd ...
- sorgt für die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt der wildlebenden Säugetiere und Vögel und deren Lebensräume sowie für ausreichenden Schutz bedrohter Wildarten.
 - setzt sich für eine Vernetzung der Lebensräume über das ganze Kantonsgebiet und die angrenzenden Kantone ein.
 - bewirtschaftet die jagdbaren Wildbestände und verwaltet das Jagdregal.
 - übt die Aufsicht über den Jagdbetrieb und die Jagdpolizei aus.
 - bearbeitet alle Geschäfte auf dem Gebiet des Wild- und Vogelschutzes.
 - sorgt für die Aus- und Weiterbildung der Jägerschaft und der Jagdaufsicht.
 - verfasst als kantonale Fachstelle Berichte zu Gesetzen, Planungen, Konzepten, Projekten und Umweltverträglichkeitsprüfungen.
 - berät Landwirte, Waldbesitzer und die übrige Bevölkerung bei Wildschäden, nimmt Schadenschätzungen vor und richtet die Entschädigungen aus.
 - überwacht die Durchführung der Eignungsprüfung für Jäger.
 - wirkt bei der Organisation und Durchführung von Massnahmen zur Bekämpfung der Tollwut und anderen Tierseuchen sowie beim Vollzug des Tierschutzes mit.
 - fördert die Wildtierforschung.
 - bereitet alle Geschäfte betreffend Jagd zuhanden des Departementes, des Regierungsrates und des Kantonsrates vor.
 - orientiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit durch Medienarbeit, Publikationen, Vorträge, Exkursionen etc. für die Jagd und die Lebensweise wildlebender Tiere.
 
Wünsche und Anregungen zur Homepage bitte an: D. Fiumi