Interreligiöser Dialog

Der Kanton Solothurn fördert den interreligiösen Dialog. Er unterstützt sowohl die Organisation des Runden Tischs der Religionen wie auch der Woche der Religionen.

Runder Tisch der Religionen

Das Miteinander von verschiedenen Religionsgemeinschaften ist die Grundlage für den interreligiösen Dialog. Um diesen Austausch und die gegenseitige Verständigung zu fördern, existiert im Kanton Solothurn seit 2008 der «Runde Tisch der Religionen». Vertreten sind Religionsgemeinschaften des Christentums, Islams, Buddhismus, Hinduismus, Alevitentums, der Sikhs und der Bahá’í. Die Mitglieder diskutieren gemeinsame Anliegen sowie aktuelle religionsbezogene Fragestellungen aus Verwaltung und Politik.

Woche der Religionen

Die Woche der Religionen findet jährlich im November in der ganzen Schweiz statt und wird im Kanton Solothurn vom Runden Tisch organisiert. Die unterschiedlichen Veranstaltungen haben zum Ziel, das Thema Religion öffentlich sichtbar zu machen: Ein Besuch im Gotteshaus einer anderen Religionsgemeinschaft oder die Diskussion über Gott, Götter und die Welt laden Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit dazu ein, die religiös-kulturelle Vielfalt in der Schweiz zu erleben.

Dieses Jahr drehen sich alle Veranstaltungen um das Thema Friedens(t)räume: Vom 6. bis 15. November lädt die Woche der Religionen ein, gemeinsam Brücken zu schlagen, ins Gespräch zu kommen und Vielfalt zu feiern. Die Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen, um Begegnungen, Dialoge und Inspiration zu ermöglichen. Erleben Sie Veranstaltungen voller Musik, Diskussion, Gebet und Gastfreundschaft – und entdecken Sie, wie gelebte Vielfalt zu friedlichem Miteinander beiträgt.

Infos zum Programm finden Sie im Flyer

Tag der offenen Moscheen: Eine Adressübersicht finden Sie auf ikso.ch

 

Interreligilöser Bettag

In Dulliken stand der Bettag unter einem besonderen Stern: Acht religiöse Gemeinschaften feierten gemeinsam in der reformierten Kirche Dulliken. Im Mittelpunkt stand die Bitte um Solidarität und Frieden. Organisiert wurde der besondere Gottesdienst von der Regionalgruppe Olten des Runden Tischs der Religionen. Regierungsrätin Susanne Schaffner übermittelte eine Grussbotschaft und bestärkte die Religionsgemeinschaften in ihrem Engagement um einen konsensorientierten Dialog. 

Bericht im Kirchenboten

 

Foto: André Albrecht
Foto: André Albrecht