Interreligiöser Dialog
Der Kanton Solothurn fördert den interreligiösen Dialog. Er unterstützt sowohl die Organisation des Runden Tischs der Religionen wie auch der Woche der Religionen.
Runder Tisch der Religionen
Das Miteinander von verschiedenen Religionsgemeinschaften ist die Grundlage für den interreligiösen Dialog. Um diesen Austausch und die gegenseitige Verständigung zu fördern, existiert im Kanton Solothurn seit 2008 der «Runde Tisch der Religionen». Vertreten sind Religionsgemeinschaften des Christentums, Islams, Buddhismus, Hinduismus, Alevitentums, der Sikhs und der Bahá’í. Die Mitglieder diskutieren gemeinsame Anliegen sowie aktuelle religionsbezogene Fragestellungen aus Verwaltung und Politik.
Woche der Religionen
Die Woche der Religionen findet jährlich im November in der ganzen Schweiz statt und wird im Kanton Solothurn vom Runden Tisch organisiert. Die unterschiedlichen Veranstaltungen haben zum Ziel, das Thema Religion öffentlich sichtbar zu machen: Ein Besuch im Gotteshaus einer anderen Religionsgemeinschaft oder die Diskussion über Gott, Götter und die Welt laden Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit dazu ein, die religiös-kulturelle Vielfalt in der Schweiz zu erleben.
Veranstaltungshinweis: Interreligiöses Fastenbrechen
Am Samstag, 1. April 2023, findet auf dem Dornacherplatz in Solothurn ein interreligiöses Fastenbrechen statt. Beginn: 18.30 Uhr.
Programm:
- Fasten in Christentum und Islam
- Koranrezitation
- Fastenbrechen - Iftar
Die Verpflegung wird von den regionalen Moscheen zur Verfügung gestellt.
Der Runde Tisch der Religionen freut sich über Ihre Teilnahme!