Gesundheitskompetenz
Viele Menschen suchen bei Husten, Fieber, Kopfschmerzen oder Magenproblemen direkt die Notfallstation auf. Das führt zu langen Wartezeiten und unnötiger Belastung des Gesundheitssystems.
Dabei stehen zusätzlich zu den Arztpraxen in den Apotheken kompetente Fachpersonen bereit, die ohne Termin rasch helfen können. In den Apotheken erhalten Patientinnen und Patienten eine schnelle Erstberatung. Wenn die Situation es erfordert, erfolgt eine vertiefte Konsultation in einem separaten Raum, in dem zusätzliche Untersuchungen möglich sind.
In gewissen Fällen dürfen Apothekerinnen und Apotheker sogar verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept abgeben. Sollte eine ärztliche Untersuchung oder die Behandlung auf der Notfallstation notwendig sein, werden die Betroffenen zuverlässig weitergeleitet.
Die Notfallstation soll nur in Anspruch genommen werden, wenn es sich um echte medizinische Notfälle handelt – etwa bei starken Brustschmerzen, plötzlicher Atemnot, schweren Blutungen, Lähmungen oder schweren allergischen Reaktionen. So bleiben die Notfallstationen für die dringenden Fälle frei, während die Apotheken einen niederschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung sicherstellen.
Weitere Informationen finden sich im Flyer “Clever entscheiden” (rechte Seite unter “Dokumente”)