Bäume wachsen

Ein Baum wird geboren....

Wachsen ist ein Wunder - bei allen Lebewesen, aber speziell bei den Bäumen.

Wisst ihr, dass aus einem Samen von nur 5 mm Länge und 0.5 g Gewicht ein Baum von 50 m Höhe mit einem Gewicht von 5 t entstehen kann?

Ihr könnt selber einen Baum aussäen und sein Wachstum beobachten. Doch beachtet: Wenn ihr dazu im Wald Samen sammeln wollt (z.B. aus Tannzapfen, Eicheln), müsst ihr bis im Frühling warten. Die Samen können erst keimen, nachdem es kalt geworden ist. Sammeln wir die Samen bereits im Herbst, müssen wir sie zuerst kalt machen und den Winter - z.B. im Kühlschrank - vortäuschen.

Wie wachsen Bäume?

Bäume folgen einer Wachstumsregel: Licht zu sammeln, sich an Ast- und Wurzelspitzen verzweigen und Jahresringe bilden. Bäume werden nie "erwachsen". Sie wachsen lebenslang weiter.

Wie gross/hoch werden Bäume?

Jede Baumart hat ihre maximal erreichbare Höhe - eine Eiche beispielsweise wird bis 40 m hoch. Entscheidend ist auch der Standort. Auf schlechtem Boden oder im kalten Gebirge wächst die gleiche Baumart langsamer. Der grösste Baum in der Schweiz hat ungefähr die gleiche Höhe wie die Sankt Ursen Kirche in Solothurn.

Alter und Tod

Die meisten Bäume sterben schon als Keimling oder als junges Bäumchen durch hungrige Tiere oder weil Nachbarbäume ihnen zu wenig Licht und Bodenfeuchtigkeit lassen. Auch Schädlinge, Krankheiten oder die Motorsäge beenden ein Baumleben. Nur selten stirbt ein Baum an Altersschwäche.

Zu den Laubbäumen in der Schweiz, die das höchste Alter erreichen, gehören Eichen und Linden. Bei den Nadelbäumen hält die Eibe den Rekord mit über 2000 Jahren.