Reparieren macht Sinn

Wie und wo weiss der Reparaturführer

Beim Rollkoffer klemmt der Reissverschluss, die bequemsten Schuhe verlieren die Sohle und das Sitzgeflecht des Hockers hat ein Loch. Wer hilft da weiter? Der Reparaturführer!

Die Online-Plattform zeigt, wo kaputte Dinge ihre Rettung und Reparaturinteressierte eine Menge Informationen finden.

Viele Kantone und Städte machen mit

Der Reparaturführer – entstanden auf Initiative von einigen Gemeinden und Kantonen - folgt dem Motto: Reparieren statt wegwerfen schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Der Kanton Solothurn ist seit 2017 Partner des Reparaturführers. Seit 2018 machen auch die Westschweizer Kantone mit. Weitere Mitglieder folgten. Die Seite steht heute dreisprachig zur Verfügung.

Mittlerweile haben sich  4’500 Reparaturbetriebe aus der ganzen Schweiz auf der Plattform registriert.

Reparatur fördern in der Gemeinde

Reparieren ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Der neue Leitfaden "Wegweiser Kreislaufwirtschaft" sowie der  Wegweiser "Reparaturtag" unterstützen Gemeinden, das Thema Reparatur gemeindeintern zu verankern und zu fördern. Damit ein Aktionstag vor Ort erkennbar ist, stellt der "Reparaturführer.ch" neu Banner, Beachflags und Flyer zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung: