Impulskredit für Umweltbildung an ausserschulischen Lernorten
Mit dem Impulskredit unterstützt der Kanton seit Februar 2022 in einer Pilotphase Schulen bei der aktiven Nutzung von Umweltbildungsangeboten an ausserschulischen Lernorten. Solothurner Schulklassen können per Online-Formular für einen Lernausflug einen finanziellen Beitrag beantragen. Auslöser des Projekts ist der kantonsrätliche Auftrag (A 0089/2020, vom 6.5.2020) von Thomas Studer (CVP, Selzach): Jugend und Umwelt.
Impulskredit (Pilotprojekt 2022 - 2026)
Im Rahmen des Pilotprojekts stehen dem Kanton jährlich Fr. 6000.-- zur Verfügung, die er Schulklassen zur Unterstützung eines Lernausflugs an einen ausserschulischen Lernort mit Bezug zur Umwelt auszahlen kann. Der Beitrag umfasst 50% der anfallenden Kosten (Angebot, Reise, Sonstiges wie Mietgebühr) bis max. Fr. 300.-- pro Anlass.
Antragsberechtigt sind alle Solothurner Schulklassen vom Zyklus I - III. Pro Schule bzw. Gemeinde werden max. Fr. 1200.-- jährlich vergeben.
Anforderungen
Für die Zusicherung einer Mitfinanzierung gelten folgende Anforderungen:
- es werden Fragen zur Umwelt bzw. zum Umweltschutz thematisiert
- Einbettung im Unterricht (Vor- bzw. Nachbereitung)
- Einbezug einer Fachperson
Die nachfolgende Liste zeigt mögliche Lernorte sowie Holangebote. Da stets neue Angebote entstehen und andere aufgehoben werden, ist die Liste nie abschliessend. Fehlt darauf ein Angebot, das eine Schule gerne besuchen möchte, kann sie vor der Gesuchseingabe im Amt für Umwelt abklären, ob eine Finanzierung möglich ist.
- Zusammenstellung Lernorte (pdf, 73 KB)
Gesuch für einen finanziellen Beitrag
Hinweis zum Antrag:
- Es können 50% der Gesamtkosten, jedoch max. CHF 300.- beantragt werden.
- Das Gesuchsformular bitte drei Wochen vor dem Lehrausflug einreichen.
- Auszahlung: Für die Abrechnung müssen im Anschluss an die Veranstaltung die Rechnungsbelege und die Bankverbindung eingeschickt werden. (separates Formular)
Eingabe auf Online-Portal: