Grenchen

4. Generation

Als kleine Agglomeration zwischen den bedeutenderen Agglomerationen Biel/Bienne und Solothurn fehlte dem Raum Grenchen bisher eine Gesamtsicht auf die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. Mit dem vorliegenden Agglomerationsprogramm liegt nun eine von allen Projektpartnern gestützte und langfristige Planungsgrundlage vor.

Mit den Gebieten Grenchen Süd/Neckarsulm und Zentrum/Bahnhof Lengnau wurden zwei Fokusräume identifiziert, welche langfristig eine strategisch entscheidende Bedeutung für die Entwicklung der Agglomeration Grenchen haben. Als zentrale Massnahme ist die Aufwertung des Bahnhofs Grenchen Süd zur multimodalen Drehscheibe der Agglomeration vorgesehen. Der erste Schritt dazu ist die Umgestaltung des Bahnhofplatzes.

Für den solothurnischen Teil der Agglomeration Grenchen sind Bundesbeiträge beantragt für A-Massnahmen (Realisierung 2024 bis 2027) mit einem Investitionsvolumen in der Höhe von rund 13 Millionen Franken. Das Agglomerationsprogramm kann auf der Webseite des Agglovereins Grenchen www.aggloverein.ch angeschaut werden.