Schiessanlagen

Im Kanton Solothurn gibt es 230 Schiessanlagen (300 m -, 50 m -, 25 m – Anlagen). Davon stehen rund 60 % noch in Betrieb, die übrigen sind stillgelegt. Durch den meist jahrzehntelangen Schiessbetrieb ist bei allen Kugelfängen der Boden massiv mit Blei und Antimon belastet.
Nutzungseinschränkungen
Um Gesundheitsschäden von Mensch und Tier zu vermeiden, muss der am stärksten kontaminierte Bereich der Kugelfänge durch die Gemeinden bis zur Sanierung eingezäunt und mit Warntafeln versehen werden. Sämtliche Nutzungen sind dort verboten.
Ein Merkblatt erläutert die vorgeschriebenen Massnahmen:
Sanierung
Seit dem 1. Januar 2018 übernimmt der Kanton, nach Abzug der Beiträge des Bundes, die Kosten für die Sanierungen der Kugelfänge bei Schiessanlagen und führt die Sanierungen durch (§ 165 des revidierten Gesetzes über Wasser, Boden und Abfall GWBA). Der Kanton übernimmt bei der Sanierung der Schiessanlagen alle Aufgaben und den Gemeinden entstehen dabei keine Kosten. Voraussetzung dafür ist, dass die Anlage nicht einem überwiegend gewerblichen Zweck diente und nach dem 8. Dezember 2014 keine Abfälle mehr darauf gelangt sind.
Damit Synergien genutzt werden können und möglichst wenig Kosten entstehen, wird der Kanton jeweils mehrere Kugelfänge gemeinsam sanieren. Insgesamt sind rund 20 Sanierungs-Lose vorgesehen. Im Jahr 2019 konnten die Sanierungen der Schiessanlagen in der Pilotregion "Wasseramt" abgeschlossen werden. Im Jahr 2021 fanden die Sanierungen in der Sanierungsregion 2 (Bezirk Thierstein sowie Gemeinde Seewen) statt und 2022 wurden die Sanierungen der Schiessanlagen in der Sanierungsregion 3 (Thal) durchgeführt. Im 2023 finden die Sanierungen der Schiessanlagen in der Sanierungsregion 4 (Gösgen) statt. Informationen dazu finden sich in den folgenden Berichten und Plänen. Die Sanierungsprojekte basieren auf den Voruntersuchungen der Firma magma AG, Zürich, aus dem Jahr 2021.
Laufende Sanierungsprojekte (Berichte)
- Technischer Bericht Erlinsbach Galgenhubel 300 m (pdf, 1.49 MB)
- Technischer Bericht Erlinsbach Gugen 300 m (pdf, 1.57 MB)
- Technischer Bericht Kienberg Gupfen 300 m (pdf, 1.25 MB)
- Technischer Bericht Kienberg Kleinkaliber 50 m (pdf, 1.43 MB)
- Technischer Bericht Lostorf Giessenhubel 300 m (pdf, 1.05 MB)
- Technischer Bericht Lostorf Mahren 50 m (pdf, 1.44 MB)
- Technischer Bericht Lostorf Mahren 300 m (pdf, 1.46 MB)
- Technischer Bericht Stuesslingen Ebnet 300 m (pdf, 1.24 MB)
- Technischer Bericht Stuesslingen Rohr Bodenrain 300 m (pdf, 1.20 MB)
- Technischer Bericht Wisen Moosfeld 300 m (pdf, 1.43 MB)
Laufende Sanierungsprojekte (Situationspläne)
- Situation Schiessanlage Erlinsbach Galgenhubel 300 m (pdf, 820 KB)
- Situation Schiessanlage Erlinsbach Gugen 300 m (pdf, 840 KB)
- Situation Schiessanlage Kienberg Gupfen 300 m (pdf, 953 KB)
- Situation Schiessanlage Kienberg Kleinkaliber 50 m (pdf, 713 KB)
- Situation Schiessanlage Lostorf Giessenhubel 300 m (pdf, 766 KB)
- Situation Schiessanlage Lostorf Mahren 50 m 300 m (pdf, 467 KB)
- Situation Schiessanlage Stuesslingen Ebnet 300 m (pdf, 1.05 MB)
- Situation Schiessanlage Stuesslingen Rohr Bodenrain 300 m (pdf, 746 KB)
- Situation Schiessanlage Wisen Moosfeld 300 m (pdf, 676 KB)