Abbaugebiete im Richtplan
Abbaukonzept Steine und Erden
Grundlage für die im kantonalen Richtplan aufgeführten Abbaugebiete (Kapitel E3.1-3.4) ist das Abbaukonzept aus dem Jahr 2009. Es bezeichnet geeignete Abbaustandorte zur langfristigen Sicherung der Versorgung des Kantons mit mineralischen Rohstoffen; dies unter Berücksichtigung von verschiedenen Schutz- und Nutzungsinteressen. Für die Region Aaregäu wurde das Abbaukonzept im Jahr 2011 mit dem "Teilregionalen Abbaukonzept Aaregäu" konkretisiert. Zudem erfolgten in den letzten Jahren einige Einzelanpassungen des Richtplans, so etwa in den Gemeinden Riedholz, Flumenthal, Lüterkofen-Ichertswil oder Oensingen.
- Abbaukonzept Steine und Erden 2009(pdf, 5.52MB)
- Grundlagenbericht zum Abbaukonzept Steine und Erden 2009(pdf, 5.80MB)
- Objektblätter zum Abbaukonzept Steine und Erden 2009(pdf, 26MB)
- Teilregionales Abbaukonzept Aaregäu 2011(pdf, 14.41MB)