Projekte abgeschlossen
2023
Laufen, Motorfahrzeugkontrolle, Umbau und Sanierung
Die Prüfstelle der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) Solothurn für die Bezirke Dorneck und Thierstein, ist in der Liegenschaft der Bischag AG in Laufen eingemietet. Mit der Erweiterung und den betrieblichen Anpassungen sollen die Voraussetzungen für den gesetzlichen Auftrag (Bund) und die damit verbundenen Kapazitätsansprüche sichergestellt werden. Die Erweiterung und Modernisierung der Prüfstelle konnte im Oktober 2023 in Betrieb genommen werden.
Solothurn, Fernwärmeerschliessung
Das Hochbauamt des Kantons Solothurn verfolgt seit 2010 das Ziel, den Verbrauch von fossiler Energie zu senken und durch den Einsatz von erneuerbarer Energie zu steigern. Seit 2012 werden sukzessive Liegenschaften des Kantons an das Fernwärmenetz der Regio Energie angeschlossen. Stand 2023 betrifft dies 19 Liegenschaften mit einem Gesamtbezug vom 10’850MWh.
- Broschüre - Solothurn, Fernwärmeerschliessung 2023 (pdf, 2.80 MB)
2022
Olten, Kantonsschule, Gesamtsanierung
Der Verpflichtungskredit von 85.8 Mio. Franken wurde im November 2012 vom Kantonsrat bewilligt. Gegen das Baugesuch wurde Einsprache erhoben. Diese wurden zwischenzeitlich behandelt, und im Sommer 2016 konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Gesamtsanierung erfolgt parallel zum Schulbetrieb und erstreckt sich etappiert bis ins Jahr 2022.
Solothurn, Rosengarten, Sanierung und Umnutzung
Die Liegenschaft Rosengarten Solothurn aus dem Jahre 1965 wurde bis 2016 für die kaufmännische Berufsfachschule Solothurn (KBS) durch den Kanton gemietet.
Mit der Planung eines Neubaus für die KBS hat der Kanton beschlossen die Liegenschaft Rosengarten im 2012 käuflich zu erwerben und für die kantonale Verwaltung um zu nutzen.
Ende 2018 hat der Kantonsrat dem Verpflichtungskredit von 14.9 Mio. Franken für die Sanierung und Umnutzung der Liegenschaft Rosengarten Solothurn genehmigt. 2019 konnte mit der Planung begonnen werden. Die Umsetzung erfolgte vom Herbst 2020 bis Mai 2022. Im Sommer 2022 konnten die Ämter des Departements für Bildung und Kultur in die Liegenschaft umziehen. Am 24. August 2022 wurde das «neue» Verwaltungsgebäude feierlich eröffnet.
Solothurn, Zentralbibliothek, Bauliche Massnahmen
Das im 17. Jahrhundert erbaute Gibelin-Zetterhaus und der 1958 bezogene Bibliotheksneubau wurden für die Bedürfnisse der nächsten Jahre sanft saniert. Die zentralste Massnahme ist die «Open Library», mit welcher die Bibliothek ausserhalb der regulären Öffnungszeiten von frühmorgens bis spät abends mit der Bibliothekskarte besucht werden kann. Mit der Realisation des Cafés in einem der schönsten Räume des Zetterhauses und die Aussenpergola wird die Zenti als attraktiver Begegnungsort gestärkt, zudem optimieren Umstrukturierungen die Kundennähe und interne Betriebsabläufe.
Trimbach, Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule, Erweiterung GSBS/Ersatz Pavillion
Die Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule (GSBS) stellt mit der beachtlichen Anzahl von rund 900 Lernenden und Studierenden das Solothurner Kompetenzzentrum für die Berufsbildung im Gesundheits- und Sozialbereich dar. Doch die Raumsituation entsprach seit einiger Zeit nicht mehr der grossen Bedeutung, die den dort angebotenen Ausbildungsrichtungen für die Zukunft unserer Gesellschaft zukommt. Schliesslich gilt es, dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich im Umfeld einer immer älter werdenden Bevölkerung zu begegnen.
2021
Solothurn Solodaris, Umbau und Sanierung der Cafeteria
Lebensräume schaffen für Menschen mit besonderen Bedürf- nissen, dafür steht die Solodaris Stiftung. Sie ist das kantonale Kompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und betreibt seit 2008 das Wohnheim Wyssestei. Seit die Solodaris die Leitung des Wohnheims Wyssestei über- nommen hat, wird die Cafeteria auch als Restaurant für Bewohner und Mitarbeiter genutzt. Die Küche, die nur für den Betrieb einer Cafeteria eingerichtet war, entsprach deshalb nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Solothurn, VESO, Einbau DataCenter
Der Einbau eines DataCenters in die verfügbaren Räumlichkeiten des bestehenden Verwaltungsschutzbaus des Kantonalen Führungsstabes in Solothurn ist im Frühling 2021 erfolgt. Der Rückbau und die Umnutzung des bestehenden Rechenzentrums im Anmietobjekt am Rötiquai in Solothurn erfolgt bis im Frühling 2022.
- Broschüre - Solothurn, VESO, Einbau DataCenter 2021 (pdf, 8.94 MB)
Wangen bei Olten, Werkhof Strassenunterhalt Kreis II, Neubau Ersatz
Der Unterhalt des Kantonsstrassennetzes von mehr als 600 km Länge wird dezentral von den Werkhöfen und Stützpunkten organisiert. Der Werkhof Härkingen genügt den baulichen und betrieblichen Anforderungen nicht mehr und wird darum aufgehoben. Am neuen Standort in Wangen bei Olten werden im Ersatzbau neben dem Werkhofbetrieb zusätzlich die Administration und die Leitung zusammengefasst. Nach einjähriger Bauzeit erfolgt die Betriebsaufnahme im Sommer 2021.
2020
Balsthal, Heilpädagogisches Schulzentrum, Ersatz Schulcontainer
Aus Platzmangel an Schulzimmern wurde 2001 ein provisorischer Schulcontainer erstellt. Dieser genügte den heutigen bauphysikalischen und betrieblichen Anforderungen nicht mehr. Der provisorische Schulcontainer wurde durch einen freistehenden Holzbau mit flexibel nutzbaren Unterrichtsräumen ersetzt.
Grenchen, Berufsbildungszentrum, Ersatz Beleuchtung
Die Umrüstung der gesamten Beleuchtung auf LED-Technologie hatte zwei Hauptziele: Zum einen sollten Ausleuchtung und Lichtqualität verbessert, zum anderen die Unterhalts-, Wartungs- und Energiekosten reduziert werden.
Riedholz, Bildungszentrum Wallierhof, Schul- und Betriebsküchen, Raumoptimierungen
Mit der Sanierung der Küchen konnten die betrieblichen Mängel im Gastronomiebereich behoben, die unterschiedlichsten Nutzungen entflechtet, sowie wesentliche Teile der haustechnischen Installationen instand gestellt bzw. erneuert werden. Im Weiteren wurden die betrieblichen Abläufe und die Platzverhältnisse optimiert und die Gesetzeskonformität im Bereich Sicherheit und Arbeitshygiene langfristig sichergestellt.
2019
Balsthal Schmelzihof, Sanierung Cafeteria und Einbau Nasszellen
Um den Bedürfnissen nach mehr Flexibilität gerecht zu werden, wurden zwei hindernisfreie Nasszellen, die auch den Anforderungen des Gleichstellungsgesetzes genügen, eingebaut. Gleichzeitig wurde die Cafeteria renoviert. Dieser Raum dient den Mitarbeitenden für Pausen und den Klienten des Amtshauses als Warte und Besprechungsraum.
Grenchen, Verwaltungsgebäude, Sanierung und Umbau
Im Februar 2019 konnte das von den städtischen Werken Grenchen erworbene Verwaltungsgebäude nach 8-monatiger Bauzeit durch die Amtschreiberei Grenchen-Bettlach und den Regionenposten der Polizei Kanton Solothurn in Betrieb genommen werden. Mit der Liegenschaft am Marktplatz 22 verfügt der Kanton über einen zentral gelegenen Verwaltungsstandort in Grenchen.
Solothurn, Franziskanerhof, Fensterersatz und neue Beschattungsanlage
In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und der Altstadtkommission wurde die Fassadensanierung geplant und umgesetzt. Die alten Holzfenster aus den 50er Jahren wurden mit isolierverglastem Innenteil und durch Sprossen getrennte, äussere einfachverglaste Scheibe ersetzt. Für die Beschattung wurden Stoff-Ausstellstoren eingebaut.
2018
Riedholz, Bildungszentrum Wallierhof, Ersatz- und Umbauten Ökonomiegebäude
Nach einjähriger Bauzeit erfolgte im August 2018 die Schlüsselübergabe. Tierfreundlich und nachhaltig präsentieren sich der neue Laufstall und das Haus der Bienen. Mit der dazugehörenden Remise und deren Solaranlage entspricht der Wallierhof der landwirtschaftlichen, praxisorientierten Aus- und Weiterbildung.
Solothurn, Ambassadorenhof, Fassadensanierung und neue Beschattungsanlage
Beim Ambassadorenhof, einem Wahrzeichen Solothurns, wurde die Fassade saniert und eine einheitliche Beschattungsanlage mit Stoff-Ausstellstoren eingebaut. Dies erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und der Altstadtkommission.
Solothurn, Ambassadorenhof, Sanierung des Eingangs- und Empfangsbereichs
Im Zuge einer Neuorganisation erhielt der Empfang ein neues, repräsentatives Aussehen. Der Brandschutz und die Sicherheit entsprechen seit Oktober 2018 den heutigen hohen Ansprüchen. Die Kunden profitieren von kürzeren Gehdistanzen.
2017
Olten, Kantonsschule Hallenbad, Sanierung
Im November 2017 konnte das Hallenbad nach einjähriger Bauzeit wiedereröffnet werden. Der Rückbau erfolgte bis auf die Rohbaustruktur. Die Statik wurde ertüchtigt, die Gebäude- und Schwimmbadtechnik grundlegend erneuert und die Gebäudehülle nach dem Minergie-Standard erstellt.
- Broschüre - Olten, Kantonsschule Hallenbad, Sanierung 2017 (pdf, 1.85 MB)
Seewen, Stützpunkt, Strassenunterhalt Kreis III, Neubau
Im Dezember 2017 konnte der Stützpunkt nach 7-monatiger Bauzeit eingeweiht werden. Die Konstruktion des vierteiligen Hallenbaus und des Salzsilos ist aus Schweizer Holz. Mit diesem Neubau ist der Strassenunterhalt des nördlichsten Teils des Kantons Solothurn gewährleistet.
2016
Balsthal, Polizeigebäude, Sanierung
Aufgrund eines Brandfalls musste das denkmalgeschützte ehemalige Bezirksgefängnis saniert werden. Nach achtmonatiger Sanierung konnte der Nutzer, die Polizei Kanton Solothurn, das Gebäude wieder in Betrieb nehmen.
- Broschüre - Balsthal, Polizeigebäude, Sanierung 2016 (pdf, 1.55 MB)
Grenchen, Berufsbildungszentrum, Sanierung Wärmeerzeugung
In ihren 26 Betriebsjahren hat sich die alte Holzschnitzelheizung als wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll bewährt. Die alte Anlage erfüllte jedoch die Vorgaben an die Luftreinhaltung nicht mehr. Die neue Holzschnitzelanlage liefert rund 80% der benötigten Wärmeenergie, der Rest wird mit einer Gasheizung abgedeckt.
Olten, Kantonsspital, Sanierung Gebäudehülle und Einbau Stoffwechselzentrum
Der ursprüngliche Bau des Kantonsspitals Olten aus dem Jahr 1880 wurde in Etappen aussen saniert. Die Fassade wurde aufgefrischt, die Fenster und die Dachziegel erneuert. Im Erdgeschoss des Ostflügels wurde eine neue Abteilung, das Stoffwechselzentrum, eingebaut und Erdbebenertüchtigungsmassnahmen vorgenommen.
Olten, Kapuzinerkloster, Sanierung der Gebäudehüllen
Im 2015/16 wurden die Gebäudehüllensanierungen der Kirche und des Klosters durchgeführt. Die stark verwitterten und schadhaften Fassaden mit deren Holzwerken sind fachmännisch restauriert und wieder instand gestellt worden. Das Dach der Kirche musste grossflächig saniert und mit einem Unterdach versehen werden. Über beide Dachböden erfolgte eine ausreichende Dämmung.
Selzach, Durchgangszentrum für Asylsuchende, Sanierung
Die denkmalgeschützte Villa Schläfli wurde nach 30-jähriger Nutzung als Durchgangszentrum für Asylsuchende saniert. Möglichst robuste Materialien wurden eingesetzt, um der anspruchsvollen Nutzung standzuhalten. Nach sechsmonatiger Bauzeit konnte Ende 2016 der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Solothurn, Burrisgraben, Umnutzung und Sanierung
Das Gebäude am Burrisgraben 17 in Solothurn wurde im späten 17. Jh. errichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege sind die Gebäudehülle energetisch saniert und die inneren Oberflächen aufgefrischt worden. Das historische Gebäude dient nun dem Museum Altes Zeughaus als Sammlungslager für Kulturgüter.
Solothurn-Grenchen, Berufsbildungszentrum, Neubau
Nach dem 2009 erfolgten Projektwettbewerb für den Neubau des Berufsbildungszentrums in Solothurn wurde die Botschaft vom Kantonsrat im August 2011 und der Verpflichtungskredit durch die Volksabstimmung am 11. März 2012 genehmigt. Die Schlüsselübergabe erfolgte am 17. August 2016.
- Zertifikat Minergie-P-ECO (pdf, 1.03 MB)
Solothurn-Grenchen, Berufsbildungszentrum Aula D, Einbau Bistro und Mediothek
Das Aulagebäude des Berufsbildungszentrums (BBZ) Solothurn-Grenchen wurde im Jahr 1952 erbaut. Im Seitentrakt, in der ehemaligen Bibliothek, entstand ein Bistro mit 80 Sitzplätzen und einer offenen Mediothek. Der neue Begegnungsraum lädt die Berufsschüler, wie auch die Passanten zum Verweilen ein.
Solothurn, Museum Altes Zeughaus, Umbau und Innensanierung
Ende 2011 wurde dem Projektwettbewerb zugestimmt. Nach der Erarbeitung des Vorprojekts, genehmigte der Kantonsrat im Januar 2013 den entsprechenden Verpflichtungskredit von 12.9 Mio. Franken. Ab dem Herbst 2014 erfolgte die Umsetzung. Die Wiedereröffnung erfolgte am 18. Juni 2016.
- Architekturauszeichnungen 2019 (pdf, 48.31 MB)
2015
Balsthal, Heilpädagogisches Schulzentrum, Erweiterungsbau
Das HPSZ Balsthal musste wegen den steigenden Schülerzahlen erweitert werden. Aufgrund der engen Platzverhältnisse auf dem Grundstück und der Dringlichkeit, entschied man sich für einen Erweiterungsbau in Modulbauweise. Seit dem 10. August 2015 ist der Erweiterungsbau in Betrieb.
Solothurn, Ambassadorenhof, Einbau Cafeteria
Mit der neuen Cafeteria im Gewölbekeller des Ambassadorenhofes ist ein Ort für max. 50 Personen entstanden, der beeindruckt und in Erinnerung bleibt. Er ist eine Oase im Alltag zur kurzen Erholung und Inspiration. Ein Raum zur Förderung des Teamgeistes und der Gesundheit.
- Broschüre - Solothurn, Ambassadorenhof, Cafeteria 2015 (pdf, 1.43 MB)
Solothurn, Amthaus 2, Umbau Büroräume und Sicherheit
1971 hat der Kanton Solothurn das Amthaus 2 erworben und für die Nutzung als Gerichts- und Verwaltungsbau letztmals umfassend saniert. Durch den Umbau diverser Büroräume und die Anpassungen der technischen Anlagen entspricht es seit 2015 den veränderten Nutzerbedürfnissen und den neuen Sicherheitsanforderungen.
Solothurn-Grenchen, Berufsbildungszentrum Pavillon B, Sanierung Gebäudehülle
Der Pavillon vom Berufsbildungszentrum (BBZ) Solothurn-Grenchen wurde Ende der 70er Jahre erstellt. Die Gebäudehülle genügte den wärme- und schalltechnischen Anforderungen nicht mehr. Während den Sommerferien 2014 und 2015 wurden die Fassade und das Dach umfassend saniert.
Solothurn, Kantonsschule Hauptgebäude, Umnutzung
Im 2013 wurde die Kantonsschule Solothurn an das Fernwärmenetz angeschlossen. Aus diesem Grund konnte die Heizzentrale im Untergeschoss rückgebaut werden, und aus den Kellerräumen entstanden hochwertige Unterrichtsräume. Durch die Umnutzung konnten die betrieblichen Abläufe optimiert werden. Die Räume wurden im Frühling 2015 fertiggestellt.
2014
Deitingen, Justizvollzugsanstalt, Neubau
Mit dem Entscheid des Kantonsrates vom Februar 2002 wurde der Bau der Justizvollzuganstalt "im Schache" beschlossen. Der Verpflichtungskredit wurde durch den Volksentscheid im September 2009 genehmigt. Mit der Schlüsselübergabe vom 13. Mai 2014 wurde das Hauptgebäude dem Nutzer übergeben. Die Gesamtanlage wurde anfangs 2015 in Betrieb genommen.
- Broschüre - Deitingen, Justizvollzugsanstalt, Neubau 2014 (pdf, 2.05 MB)
- Anerkennung 2014 (pdf, 528 KB)
Grenchen, ZeitZentrum, Unterkünfte für Lernende der Uhrmacherschule
Auf dem Areal des Berufsschulzentrums Grenchen sind für die auswärtigen Schüler des ZeitZentrums neue Unterkünfte entstanden. Das Gebäude wurde von einem Gesamtleistungserbringer in Modulleichtbauweise erstellt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Gestaltung der Fassade gewidmet. Seit Herbst 2014 sind die Unterkünfte in Betrieb.
- Anerkennung 2014 (pdf, 514 KB)
Olten, Beratungs- und Informationszentrum, Umnutzung und Sanierung
Das BIZ, als Dreh- und Angelpunkt der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung wurde für die Kunden näher und einfacher zugänglich. Die lärmintensiven Rückbauarbeiten wurden während den Schulferien im April 2015 ausgeführt. Ende Juli 2015 wurden die zeitgemässen Lokalitäten bezogen und am 13. August 2015 mit der Eröffnungsfeier eingeweiht.
Olten, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Einbau zusätzliche Unterrichtsräume
Mit der Auslagerung der Spitalmalerei und -gärtnerei konnte Platz geschaffen werden, um fünf zusätzliche Unterrichtsräume inkl. Nass- und Nebenräume einzubauen. Die Arbeiten erfolgten jeweils in den Ferien und dauern bis Herbst 2014. Der Tag der offenen Tür fand am 27. März 2015 statt.
Olten, Berufsbildungszentrum, Umbau
Hauswirtschaftsschule
Die alte Schulküche im Berufsbildungszentrum Olten musste komplett erneuert werden. Die Einrichtungen waren stark abgenutzt und die Installationen und Küchenapparate entsprachen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
Schule für Mode und Gestalten
Die ehemaligen Räumlichkeiten der Automechaniker im GIBS-Gebäude des BBZ Olten wurden zu einem Grossraumatelier für die Schule für Mode und Gestalten umgebaut.
Solothurn, Zentralbibliothek, Erweiterung Magazintrakt
Mit dem Entscheid des Kantonrates vom Dezember 2012 wurde die Erweiterung des Magazintraktes beschlossen. Der Baubeginn erfolgte im September 2013 und die Fertigstellung im Oktober 2014. Im neuen Magazin können mit einer Rollregalfläche von 410 m2 ca. 150‘000 Bände eingelagert werden. Es beherbergt sehr wertvolle und alte Bücher.
2013
Investitionsprogramm Photovoltaikanlagen auf kantonseigenen Bauten
Das Hochbauamt beabsichtigt, auf geeigneten Dachflächen der Bauten im kantonalen Immobilieninventar Solaranlagen zur Stromgewinnung zu installieren. Mit den vorgesehenen Mitteln ist, sechs Anlagen bis zu insgesamt ca. 320‘000 kWh/a Leistung zu realisieren.
Olten, Amthaus, Staatsanwaltschaft
Das Archiv im 4. Obergeschoss wurde für die STAWA zu Büroräumen umgebaut. Ein klar zoniertes Layout ermöglicht eine optimale Trennung zwischen Kunden- und internem Bereich. Die hellräumigen Büros wurden entlang der Ost- und Westfassade erstellt. Die Nebenräume befinden sich im mittleren Kernbereich. Die Büros wurden im August 2014 fertiggestellt.
- Broschüre - Olten, Amthaus, Staatsanwaltschaft 2013 (pdf, 1.93 MB)
Olten, Fachhochschule Nordwestschweiz, Neubau
Im November 2008 hat das Volk dem Verpflichtungskredit von 86.7 Mio. Franken für den Neubau der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten mit grossem Mehr zugestimmt. Der Spatenstich erfolgte im Januar 2010. Die Übergabe ist am 28. Juni 2013 erfolgt.
Olten, Kantonsspital, Neubau Parkhaus
Für den motorisierten Individualverkehr wurde ein fünfgeschossiges Parkhaus mit 460 Parkplätzen erstellt. Die Leistung der auf dem begrünten Flachdach installierten 846 Photovoltaik-Module beträgt 207 kWp. Die produzierte Energie pro Jahr beträgt ca. 200‘000 Kilowattstunden und entspricht dem Energieverbrauch von ca. 50 Einfamilienhäusern.
- Broschüre - Olten, Kantonsspital, Neubau Parkhaus 2013 (pdf, 2.21 MB)
Olten, Kantonsspital, Photovoltaik Anlage
Die Leistung der auf dem begrünten Flachdach installierten 846 Photovoltaik-Module beträgt 207 kWp. Die produzierte Energie pro Jahr beträgt ca. 200‘000 Kilowattstunden und entspricht dem Energieverbrauch von ca. 50 Einfamilienhäusern.
Solothurn, Fernwärmeerschliessung
Ab 2012 werden kantonale Liegenschaften, Bildungsbauten, das Bürgerspital Solothurn u. v. a. sukzessive an das Fernwärmenetz der Regio Energie AG angeschlossen. Mit dem Projekt werden massive Reduktionen des Verbrauchs der fossilen Energieträger und des CO2-Ausstosses angestrebt.
- Broschüre - Solothurn, Fernwärmeerschliessung 2014 (pdf, 2.20 MB)
2012
Olten, Kantonsspital, Neubau Haupteingang und Behandlungstrakt
Nach rund 20 Jahren Bauzeit mit Unterbrüchen konnte die Gesamtsanierung des Kantonsspitals Olten, mit dem Neubau Trakt B, Haupteingang und Behandlungstrakt, abgeschlossen werden.
Olten, Kantonsspital, Neubau / Gesamterneuerung
Unter laufendem Spitalbetrieb wurden die vier bestehenden Bauten saniert, vier Altbauten rückgebaut und fünf Neubauten erstellt. Zusammen mit einem vierjährigen Bauunterbruch zwischen den beiden Bauetappen dauerte die gesamte Erneuerungsphase knapp 20 Jahre. Die Neubauten beinhalten zwei Behandlungstrakte, zwei Bettenhäuser und eine unterirdische, geschützte Operationsstelle.
Solothurn, Kantonsratssaal, Umbau und Sanierung
Der Umbau des Kantonratssaales wurde zwischen April 2012 und Oktober 2012 erfolgreich realisiert.
- Anerkennung 2012 (pdf, 481 KB)
2011
Olten, Gerichtsgebäude, Brandschutzmassnahmen und Innensanierung
Das 1885 als Erweiterung des Konzertsaals von Architekt Julius Kunkler realisierte Gebäude wurde in zwei Phasen (2007 - 2008 und 2010 - 2011) während dem ordentlichen Gerichtsbetrieb total saniert.
Solothurn, Kapitelhaus, Umbau und Innensanierung
Das Kapitelhaus wurde 1770 - 1773 durch Paolo Antonio Pisoni, dem Architekten der St. Ursenkathedrale, realisiert. Die Innensanierung, die Erneuerung der Haustechnikanlagen und der Dachausbau wurden 2011 in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege realisiert.
2008
Langendorf, Psychiatrische Dienste Kt. Solothurn, Gesamterneuerung Erwachsenenpsychiatrie
Unter laufendem Betrieb wurden vier bestehende Bauten saniert, ein Altbau rückgebaut und an seiner Stelle ein Neubau erstellt. Die Bauarbeiten dauerten 10 Jahre und wurden im Jahr 2008 abgeschlossen. Die Bauten beinhalten einen Ökonomietrakt, je einen Neu- und Umbau Akutpsychiatrie sowie einen Umbau Gerontopsychiatrie.
Dornach, Spital
Das Spital Dornach wurde in den siebziger Jahren erstellt, 1986 mit einem Neubau ergänzt und zwischen 1990 bis 1994 bereichsweise umgebaut.
Das bei der Bevölkerung beliebte Spital befindet sich an zentraler Lage, ist gut erschlossen und liegt trotzdem mitten in einer grünen Oase.
Riedholz, Bildungszentrum Wallierhof, Umbau und Sanierung Schulgebäude
2006 - 2008 wurden der Eingangsbereich und die Gebäudehülle saniert. Die Fassadensanierung erfolgte unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, ökologischen und gestalterischen Gründen in (Schweizer) Holz. Der schlichten, material- und ortsgerechten Gestaltung wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Gebäude ist nach MINERGIE®-Standard zertifiziert.
Solothurn, Pädagogische Hochschule, Umbau und Sanierung Klassen- und Spezialtrakt
Die Pädagogische Hochschule wurde zwischen 1969 und 1972 realisiert. Für den Umbau und die Sanierung der Anlage hat der Kantonsrat im 2003 einen Kredit von 14.3 Mio. Franken bewilligt. Die Arbeiten wurden von 2005 bis 2008 jeweils während der Schulferienzeit ausgeführt.
2005
Solothurn, Franziskanerhof, Gesamtsanierung
Mit dem Entscheid des Kantonrates vom Mai 2004 wurde die Gesamtsanierung und Umnutzung des Franziskanerhofes beschlossen. Die Sanierung begann im August 2004 und die Fertigstellung war im März 2005. Der geschichtsträchtige Bau hat eine vielfältige Vergangenheit: Kloster, Kaserne, Unterrichtsgebäude, Kosthaus und zuletzt Umnutzung in ein Bürogebäude.