Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 108.
  1. Anpassungen bei der Anwaltsaufsicht: Teilrevision des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz, AnwG), des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO) sowie des Gebührentar
  2. Das Amt für Verkehr und Tiefbau erfasst das Verkehrsaufkommen einerseits mit automatischen Dauerzählgeräten und andererseits mit einer flächendeckenden Verkehrserhebung, welche alle fünf Jahre stattfi
  3. Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR); Kommunale Wahlen: Zweiter Wahlgang und Ersatzmitglieder RRB-Beschluss vom: Frist bis: Eingaben/Auskunft: 13. November 2018 25. Januar 2019 Staa
  4. Im Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) sind die Abteilungen Verkehrsplanung, Strassenbau, Kunstbauten und Strasseninspektorat für Planung, Bau und Unterhalt am Kantonsstrassennetz zuständig. Zusätzlich
  5. Die Planung des Öffentlichen Verkehrsangebots verfolgt das Ziel, ein möglichst attraktives Angebot bereitzustellen, ohne die öffentliche Hand zu stark zu belasten, und erfolgt in Abstimmung mit Bund u
  6. Kantone und Bund bestellen die Leistungen des öffentlichen Regionalverkehrs. Die Federführung liegt bei den Kantonen. Die Transportunternehmen reichen Offerten über die Abgeltungen - die nicht von Erl
  7. Totalrevision des Gesundheitsgesetzes (GesG) und Änderung des Gebührentarifs (GT) RRB-Beschluss vom: Frist bis: Eingaben/Auskunft: 14. November 2017 28. Februar 2018 Departement des Innern Rechtsdiens
  8. Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz RRB-Beschluss vom: Frist bis: Eingaben/Auskunft: 28. November 2016 22. Februar 2017 Departement
  9. Notariat Grundsätzlich ist jede Amtschreiberei für die öffentliche Beurkundung sämtlicher Rechtsgeschäfte und Feststellungen zuständig. Grundbuchamt Zur öffentlichen Beurkundung von Rechtsgeschäften ü
  10. Die gesamte Geschäftstätigkeit untersteht der Aufsicht des Obergerichtes des Kantons Solothurn beziehungsweise der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs des Kantons Solothurn (SchKG-Kammer