Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 58.
  1. geboren 1970, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Solothurn Ausbildung/Beruf Matura Kantonsschule Solothurn Sekundarlehramt phil. I Universität Bern 1994 - 1997 Sekundarlehrerin 1997 - 2001 Redaktorin
  2. Balsthal, Verkehrsanbindung Thal; Bewilligung eines Verpflichtungskredites KR-Beschluss vom: Amtsblattpublikation: Frist bis: 15.12.2020 15.01.2021 16.04.2021 Das Referendum ist zustande gekommen. Pub
  3. DBK aktuell 4/20 Inhaltsverzeichnis Editorial: My home is my castle Seite 2 Tüftelwettbewerb Seite 3 - 4 «Schule für alle»: Begabungsförderung Seite 5 Informatische Bildung in der Sonderpädagogik Seit
  4. Sanierung und Umnutzung Liegenschaft Rosengarten Solothurn; Bewilligung eines Verpflichtungskredites; Aufhebung des Kantonsratsbeschlusses vom 8. November 2016 (Nr. SGB 0131/2016) KR-Beschluss vom: Am
  5. Beinwil SO, Passwangstrasse Nord Phase 2, Gesamtsanierungs- und Instandsetzungsprojekt, Trassee und Kunstbauten; Bewilligung eines Verpflichtungskredites KR-Beschluss vom: Amtsblatt-publikation: Orden
  6. DBK aktuell 8/19 Inhaltsverzeichnis Editorial: Verzicht auf überdimensionierte Rückspiegel Seite 2 Vereinbarkeit von Spitzensport und Bildung Seite 3 – 5 «Wir bringen Gebäude zum Leben» Seite 6 – 7 Mi
  7. DBK aktuell 8/18 Inhaltsverzeichnis: Editorial: Das Ende ist nah Seite 2 An der tunSolothurn.ch gab es viel zu entdecken Seite 3 – 4 Im Kanton Solothurn unterrichten zu vier Fünftel Frauen Seite 5 In
  8. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Staatskanzlei
  9. DBK aktuell 8/17 Alles hat ein Ende auch dieses Jahr. Doch vorher informieren wir sie ein letztes Mal über aktuelle Themen im Bereich der Bildung und Kultur des Kantons Solothurn. Unteranderem erfahre
  10. DBK aktuell 8/15 Inhaltsverzeichnis: Editorial: Tabula Rasa Seite 2 Yannik Friedli gewinnt Geografie-Olympiade Seite 3 Studie zur 2. Fremdsprache Seite 3 Gemeinsamer Start in den Lehrplan 21 Seite 4 -