Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 85.
  1. Nach seiner Ausbildung an der Höheren Fachklasse für Freie Kunst an der Hochschule für Gestaltung in Luzern von 1995 – 98 beteiligte sich "Guy" Christian Tschannen an zahlreichen Gruppenausstellungen
  2. Schon in ganz jungen Jahren ist Tobias von Arb im elterlichen Haus mit der Musik vertraut gemacht worden. Als 6-jähriger unterrichtete ihn sein Vater am Klavier, mit 9 Jahren besuchte er den Violinunt
  3. Die Saxophonistin Fabienne Hoerni erreichte 2001 an der Jazzschule Basel ihr Diplom als Berufsmusikerin. Sie studierte bei Sacha Schönhaus, Daniel Blanc und Domenic Landolf. 1998 begann ihr Engagement
  4. Von 1995 – 2000 bildete sich Katharina Wüthrich in Freiburg im Breisgau als Tänzerin aus. Sie beteiligte sich an verschiedenen Projekten unter anderem am Totentanz und Zwischenfälle. Sie ist Mitglied
  5. Die 1953 in Solothurn geborene und heute in Horriwil lebende Brigitte Jud hat als ursprünglichen Beruf Kindergärtnerin gewählt. Ihre Erfahrungen als Mutter und Erzieherin machten sie zu einer Familien
  6. Voranschlag - klicken Sie auf das Bild Staatsrechnung - klicken Sie auf das Bild Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Statistikportal Hinweise und Fehlermeldungen Haben Sie einen Hinweis für dies
  7. Dr. Rudolf Tschumi, Leiter Kantonsschule Solothurn Kantonsschule Solothurn: Dr. Rudolf Tschumi (Vorsitz); Emanuel Gerber (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Bernhard B
  8. Dr. Bruno Colpi, Leiter Kantonsschule Olten Kantonsschule Olten: Dr. Bruno Colpi (Vorsitz); Dr. Sibylle Wyss (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Peter Annaheim (mathem
  9. RUFER Noémie, Violinistin Februar 13, 2002 Mit vier Jahren erhielt Noémie Rufer den ersten Geigenunterricht. Seit Herbst 2000 ist sie Studentin Igor Ozim in Bern. Die noch junge Violinistin wurde bere
  10. FURRER Patrick, Dirigent Februar 13, 2002 Der Dirigent Patrick Furrer erhielt seine Ausbildung hauptsächlich am Konservatorium Zürich. Ab 1995 studierte er in der Dirigentenklasse von Prof. Leopold Ha