Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 217.
  1. Die Abteilung Zentrale Dienste unterstützt die Amtsleitung und die anderen Abteilungen. Die Mitarbeiter sind - unter anderem - verantwortlich für folgende Leistungen: Globalbudget IAFP Budget Controll
  2. Nichts wird dem Zufall überlassen Wir setzen die Latte hoch wenn es um die Qualität unserer Dienstleistungen geht. Dabei helfen uns klar strukturierte und dokumentiere Prozesse sowie die motivierten M
  3. Vorgehen Senden Sie bitte die neuen Angaben mit dem Dienstbüchlein an: Kreiskommando Sektionswesen Hauptgasse 70 4509 Solothurn Bei persönlicher Abgabe benutzen Sie bitte den Briefkasten auf der Rücks
  4. Die Spezialkommission Digitalisierung Kantonsrat befasst sich mit Fragen rund um die Digitalisierung des Ratsbetriebs. Zusammen mit den Parlamentsdiensten arbeitet sie aktuell an einem grösseren Infor
  5. Termine SAT I 06.03.2023 09:00 - 15:30 KFS, gemäss Aufgebot Weiterlesen 1. Quartalssitzung KFS 15.03.2023 16:00 - 18:00 Kernstab plus Weiterlesen Frühjahrstreffen FG SC Schweiz 11.05.2023 - 11.05.2023
  6. AIO Organigramm (pdf, 107 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Informatik und Organisation
  7. Medizinische Hilfe Psychiatrische Dienste Solothurn Man findet bei den Psychiatrischen Diensten ausser einer beschützenden, menschlich warmen Atmosphäre Fachleute, die einem weiterhelfen können. Ambul
  8. Auftrag Das Care Team Solothurn leistet psychologische und seelsorgerische erste Hilfe bei Personen die traumatisierende Alltagsereignisse, Katastrophen oder Notlagen erleben. Seit vielen Jahren steht
  9. Die Bildungs- und Kulturkommission hat folgenden Sachbereich: Schulen inkl. Schul- und Sportbauten; Bildung; Kultur; Sport; Jugendfragen. Die BIKUKO hat keine Aufsichtsfunktionen. Sie besteht aus 15 M
  10. Die Regeln der Dossierbildung gelten sowohl für die elektronische als auch für die papierbezogene Aktenführung. Sie werden im Folgenden in der Reihenfolge des Arbeitsablaufs bei der Dossierbildung auf