Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 917.
  1. Zuständigkeit Aedermannsdorf Balsthal Herbetswil Holderbank Laupersdorf Matzendorf Mümliswil - Ramiswil Welschenrohr-Gänsbrunnen Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Polizei Online-Polizeiposten
  2. In Gedenken an Arnold Winkelried, den mythischen Helden der Schlacht von Sempach, hat der Kanton Solothurn im 19. Jahrhundert eine Stiftung ins Leben gerufen, die später in Winkelried-Fonds umbenannt
  3. Die Lehrerin Olga Ziegler (1909-1997) vererbte einen Teil ihrer Hinterlassenschaft als Olga Ziegler-Fonds dem Kanton Solothurn. Zweck Mit dem Olga-Ziegler Fonds unterstützt der Kanton Projekte für Men
  4. Der Uhrenfabrikant und Politiker Adolf Schläfli (1856-1924) hat dem Kanton Solothurn ein Erbe von 650'000 Franken sowie eine Liegenschaft zur Gründung einer kantonalen Waisenanstalt (Villa Schläfli in
  5. Max Müller (1888-1967) hat dem Kanton Solothurn ein Erbe von 1.5 Millionen Franken überlassen. Zweck Mit dem Max-Müller-Fonds untersützt der Kanton folgende Projeke: Schaffung und Bereitstellung von F
  6. Mieten Sie unseren so.fit-Anhänger für Spiel, Sport und Spass Für den Sporttag, für die Projektwoche oder sonst einen sportlichen Anlass. sofit_Anhaenger_Flyer.pdf (pdf, 179 KB) Allgemeine_Mietbedingu
  7. RSAW als 14. so.fit Label-Schule ausgezeichnet Ab sofort gehört auch die Regionale Schule äusseres Wasseramt RSAW zum exklusiven Kreis der besonders bewegungsfreundlichen Schulen unseres Kantons. Bei
  8. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass die bildende Künsterlin Anna Stüdeli, Hamburg (*1990) und der Komponist Dominic Röthlisberger, Nennigkofen (*1993) jeweils sechs Monate das Kün
  9. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass Theaterschaffende:r Daphne Oberholzer, Hüniken (*1996) und die Sängerin Elian Zeitel Frei, Olten (*1993) jeweils sechs Monate das Künstlerateli
  10. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass die Autorin Alexandra von Arx (*1972), wohnhaft in Olten und die Kunstschaffende Martina Baldinger (*1984), wohnhaft in Hauenstein jeweils sech