Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1024.
  1. Die Welt im Büro Carmen Niederberger hat als Leiterin des Asylbüros Begegnungen mit Menschen aus aller Welt. Und sie war sogar schon auf der Kinoleinwand zu sehen. Mehr Ausweis beantragen Erfahren Sie
  2. Im Einsatz für Sie Veloprüfungen durchführen, Asylsuchende betreuen, Qualität der Kitas überprüfen: ein Blick hinter die Kulissen mit unseren Mitarbeitenden, die sich für die Menschen im Kanton engagi
  3. «DDInside» gibt Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Themen des Departements des Innern: Soziales, Gesundheit, Migration, Sicherheit und Justizvollzug. In unserem Newsletter zeigen wir Ihnen ganz
  4. Toni Rölli vor einer Zelle im UG Olten Toni Rölli war einst Seemann – heute betreut er die Insassen im Untersuchungsgefängnis Olten. Keine einfache Aufgabe, auch weil das Gebäude 60 Jahre alt ist. Ein
  5. Was bedeutet es, mit einem Rollstuhl unterwegs zu sein? Wie finde ich den Weg mit einer Sehbehinderung? Das kann die Bevölkerung an einem Parcours an den «Aktionstagen Behindertenrechte» erleben. Die
  6. Den Pflegeberuf fördern Vom Seemann zum Gefängnisbetreuer Für eine inklusivere Zukunft 850 Anrufe pro Tag Kinder zu gesundem Essen motivieren Eigene Vergangenheit als Antrieb Seitenleiste Sie befinden
  7. Stefan Allemann in der Alarmzentrale Rund um die Uhr nehmen die Mitarbeitenden der Kantonalen Alarmzentrale Meldungen entgegen. Sie leiten erste Massnahmen ein, koordinieren Einsätze und führen viele
  8. Znüni in der Kinderkrippe Sonnhalde Gesunde Ernährung ist bereits im Kleinkindalter wichtig. Darum fördert das Gesundheitsamt das Label «Fourchette verte» für gesundes Essen in Kita’s im Kanton Soloth
  9. Kanzlei-Leiter Xhevat Vasija am Telefon Xhevat Vasija kam vor 20 Jahren aus dem Kosovo in die Schweiz. Heute leitet er im Migrationsamt die Kanzlei – oft die erste Anlaufstelle für die ausländische Wo
  10. Liebe Leserinnen und Leser Die Situation in der Pflege ist seit Längerem angespannt. Das soll sich ändern. Der Regierungsrat hat Ende letzten Jahres ein ganzes Paket an Massnahmen vorgestellt, damit s