Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 47.
  1. Als Hoheitsgrenzen werden die Landesgrenzen, Kantonsgrenzen und die Grenzen der politischen Gemeinden bezeichnet. Kantonsgrenze Kantonsgrenzstein Die 791 km² grosse Grundfläche des Kantons wird von 38
  2. Fachapplikation und Web GIS Client werden über die folgenden Nachrichten der CCC-Schnittstelle funktional gekoppelt: Nachrichten Fachapplikation --> Web GIS Client «createGeoObject» Versetzt den Web G
  3. Keine Nachrichten verfügbar. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Geoinformation
  4. Hier finden Sie wichtige Informationen und Grundlagen zum Projekt Neue Koordinaten im Kanton Solothurn. Dieses Angebot richtet sich an die Produzenten und an die allgemeinen Benützer von Geodaten im K
  5. Die Lage eines Gebäudes wird mit seiner Adresse eindeutig festgelegt und hilft zum Beispiel Rettungsdiensten, der Feuerwehr, der Polizei oder ortsunkundigen Personen, ein gesuchtes Gebäude rasch zu fi
  6. Ortsnamen gelb, Flurnamen rot und Geländenamen in blau dargestellt. Ortsnamen Ortsnamen sind die Namen der bewohnten Orte. Die Benennung eines Ortes dient der Orientierung des Menschen in seiner Umwel
  7. Unter einem Fixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Stein oder einem Bolzen (zum Teil unter Schacht) versicherten Punkt mit bekannten Koordinaten und/oder einer bekannten Höhe. Die Fixpunkte b
  8. Gesetze und Verordnungen Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV, SR 101) Art. 75a html Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB, SR 210) Art. 660a, Art. 668, Art. 669, Art. 944, Art. 9
  9. Dieses Angebot richtet sich an die zuständigen Nachführungsgeometer, Geodatenproduzenten und Geodatenbenutzer im Kanton Solothurn. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Geoinformation
  10. Kanton Solothurn in Zahlen 2022 16.08.2022 Die Neuauflage der Broschüre Kanton Solothurn in Zahlen 2022 ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden. Erstellt von Amt für Finanzen Weiterlesen QR-