Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 78.
  1. Die Kosten für den öffentlichen Verkehr betragen im Kanton Solothurn 84 Mio. Franken, welche gemeinsam vom Bund, dem Kanton und den Gemeinden getragen werden. Nach Abzug der Bundes- und Gemeindeanteil
  2. Strassen- und Verkehrsnetz des Kantons Solothurn Strassenverkehrsnetz 609 km Kunstbauten, Brücken, Tunnels, Durchlässe Stützmauern 555 Bauwerke 540 Bauwerke Linien des Öffentlichen Verkehrs total: dav
  3. Das weitverzweigte Kantonsstrassennetz stellt - in Ergänzung zu den Nationalstrassen und dem Schienennetz - die verkehrliche Erschliessung sicher. Es ist die Aufgabe des Amtes für Verkehr und Tiefbau,
  4. DBK aktuell 4/20 Inhaltsverzeichnis Editorial: My home is my castle Seite 2 Tüftelwettbewerb Seite 3 - 4 «Schule für alle»: Begabungsförderung Seite 5 Informatische Bildung in der Sonderpädagogik Seit
  5. Das weitverzweigte Kantonsstrassennetz hat aktuell eine Länge von 609 Kilometer. Bestandteil der Strasseninfrastruktur sind auch rund 1000 Kunstbauten (Brücken, Unterführungen, Bachdurchlässe, Stützma
  6. Die Abteilung Kunstbauten gewährt mit periodischen Überwachungs- und Instandhaltungsarbeiten die Sicherheit der Kunstbauten und sorgt für eine möglichst lange Lebensdauer der teuren Bauwerke. Entlang
  7. DBK aktuell 8/19 Inhaltsverzeichnis Editorial: Verzicht auf überdimensionierte Rückspiegel Seite 2 Vereinbarkeit von Spitzensport und Bildung Seite 3 – 5 «Wir bringen Gebäude zum Leben» Seite 6 – 7 Mi
  8. Das Amt für Verkehr und Tiefbau erfasst das Verkehrsaufkommen einerseits mit automatischen Dauerzählgeräten und andererseits mit einer flächendeckenden Verkehrserhebung, welche alle fünf Jahre stattfi
  9. DBK aktuell 8/18 Inhaltsverzeichnis: Editorial: Das Ende ist nah Seite 2 An der tunSolothurn.ch gab es viel zu entdecken Seite 3 – 4 Im Kanton Solothurn unterrichten zu vier Fünftel Frauen Seite 5 In
  10. Im Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) sind die Abteilungen Verkehrsplanung, Strassenbau, Kunstbauten und Strasseninspektorat für Planung, Bau und Unterhalt am Kantonsstrassennetz zuständig. Zusätzlich