Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 69.
  1. Die Kosten für den öffentlichen Verkehr betragen im Kanton Solothurn 84 Mio. Franken, welche gemeinsam vom Bund, dem Kanton und den Gemeinden getragen werden. Nach Abzug der Bundes- und Gemeindeanteil
  2. Strassen- und Verkehrsnetz des Kantons Solothurn Strassenverkehrsnetz 609 km Kunstbauten, Brücken, Tunnels, Durchlässe Stützmauern 555 Bauwerke 540 Bauwerke Linien des Öffentlichen Verkehrs total: dav
  3. Das weitverzweigte Kantonsstrassennetz stellt - in Ergänzung zu den Nationalstrassen und dem Schienennetz - die verkehrliche Erschliessung sicher. Es ist die Aufgabe des Amtes für Verkehr und Tiefbau,
  4. Das weitverzweigte Kantonsstrassennetz hat aktuell eine Länge von 609 Kilometer. Bestandteil der Strasseninfrastruktur sind auch rund 1000 Kunstbauten (Brücken, Unterführungen, Bachdurchlässe, Stützma
  5. Die Abteilung Kunstbauten gewährt mit periodischen Überwachungs- und Instandhaltungsarbeiten die Sicherheit der Kunstbauten und sorgt für eine möglichst lange Lebensdauer der teuren Bauwerke. Entlang
  6. 11.08.2020 Pflichtenheft des Amtschreiberei-Inspektors (pdf, 240 KB) 27.04.2010 Verhältnis des Amtschreibers zum Willensvollstreckers / Aufhebung des Kreisschreibens vom 8. Januar 1965 (pdf, 61 KB) 10
  7. Alle hier nicht veröffentlichten Weisungen und Kreisschreiben wurden am 25.06.2012 aufgehoben. 6.12.2023 Kreisschreiben zur Handhabung der unentgeltlichen Rechtspflege und der amtlichen Verteidigung (
  8. Alle hier nicht veröffentlichten Weisungen und Kreisschreiben wurden am 25.06.2012 aufgehoben. 16.12.2019 Weisung über die Mitteilung von Urteilen an Behörden (pdf, 523 KB) 31.01.2011 Weisung zur Akte
  9. Das Amt für Verkehr und Tiefbau erfasst das Verkehrsaufkommen einerseits mit automatischen Dauerzählgeräten und andererseits mit einer flächendeckenden Verkehrserhebung, welche alle fünf Jahre stattfi
  10. Für eine Vielzahl von Verfahren stehen schweizweit vereinheitlichte Formulare für Parteieingaben zur Verfügung, welche auf der Seite des Bundesamtes für Justiz heruntergeladen werden können. Seitenlei