Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 258.
  1. Start der Employer Branding Kampagne zur Arbeitgebermarke mit Eröffnung des offiziellen LinkedIn Channels Heute startete auf Social Media die 8-wöchige Employer Branding Kampagne mit den Markenbotscha
  2. Unser beliebtes Webinar-Angebot "Lunch & Learn" geht in die nächste Runde. Ab Mitte Dezember haben alle Mitarbeitenden des Kantons Solothurn wieder die Möglichkeit, «über Mittag» zwei Mal pro Monat an
  3. clever und gesund mobil Jedes Amt kann für seinen Standort sinnvolle und angepasste Massnahmen eigenständig umsetzen. Zur Unterstützung hat das Amt für Verkehr und Tiefbau in Zusammenarbeit mit so!mob
  4. Partei: SP Amtei: Olten-Gösgen Geboren: 24.09.1962 Beruf: Geschäftsleiter Im Rat seit: 2024 Kommission(en): ---- Adresse: Hennebüelweg 14 4632 Trimbach Telefon: P: 062 293 17 26 G: 058 775 10 60 M: 07
  5. 2024 24-01 SO pin SO DigitalNews KI (pdf, 142 KB) 24-02 SO pin Sprachtandem (pdf, 147 KB) 24-03 SO pin Lohnabzüge 2024 (pdf, 146 KB) 24 04 SO pin Systemwechsl KU Meldungen (pdf, 143 KB) 24-05 SO pin S
  6. Um eine einheitliche und damit rechtsgleiche Anwendung in Zeitwirtschaftsfragen zu gewährleisten, hat das Personalamt die Weisung über die Zeitwirtschaft erarbeitet. Diese ist seit dem 1. Januar 2017
  7. Seit dem 1. Januar 2014 werden die Mitarbeitenden des Arbeitgebers Kantons Solothurn gegen die Folgen von Krankheit kollektiv versichert. Diese Absicherung ist mit der Lohnfortzahlung koordiniert. Was
  8. Case Management (Fallbegleitung) beinhaltet die vereinten Anstrengungen verschiedenster Ansprechgruppen (Arbeitnehmende, Arbeitgeber, Ärzte, Versicherungen, Familie usw.) und verfolgt das Ziel die ges
  9. Dienststelle Kontaktperson Telefon-Nr. Polizei Kanton Solothurn Frau Janine Golder 032 627 71 31 Kantonsschule Solothurn Frau Susanne Zimmermann 032 627 90 50 Kantonsschule Olten Frau Silvia Chaudhry
  10. Diese Stichwortliste verweist auf Formulare, Dokumente und Themen, welche mehrheitlich im verwaltungsinternen Alltag benötigt werden. Da aber auch Gemeinden und andere Institutionen diese Dokumente un