Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 912.
  1. Aktueller Newsletter Newsletter 31 - März 2024 (pdf, 410 KB) Archiv (bisher verschickte Newsletter) Newsletter 30 - Oktober 2023 (pdf, 455 KB) Newsletter 29 - Juni 2023 (pdf, 458 KB) Newsletter 28 - N
  2. Einleitung 00 - Inhaltsverzeichnis - Stand 03.2024 (pdf, 185 KB) 00 - Impressum - Stand 08.2017 (pdf, 151 KB) 01 - Vorwort - Stand 08.2017 (pdf, 63 KB) Fachkapitel 02 - Rechtliche Grundlagen - Stand 0
  3. Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange der
  4. 26.10.2.1.1 - Allgemeine Prüfungen (xls, 96 KB) 26.10.2.1.2/1-12 - Bilanz (Aktiven) (xls, 821 KB) 26.10.2.1.2/13-22 - Bilanz (Passiven) (xls, 670 KB) 26.10.2.1.3/1-6 - Erfolgsrechnung (xls, 566 KB) 26
  5. Unter dieser Rubrik werden häufig gestellte Fragen (Frequently asked questions) im Zusammenhang mit der Einführung von HRM2 beantwortet. Die FAQ-Mitteilungen erscheinen in loser Folge je nach Bedarf.
  6. Mit seinem Newsletter informiert das ABMH mehrmals pro Jahr über Neuigkeiten und Entwicklungen aus seinen verschiedenen Aufgabenbereichen. Viel Vergnügen beim Lesen des aktuellen Newsletters! Ausgabe
  7. Die Amtsleitung AMB führt und koordiniert die fünf Abteilungen an zwei Standorten. die Abteilungen Finanzen / Administration, Wehrpflichtersatz und Militär / Kreiskommando an der Hauptgasse 70 in Solo
  8. Im Kanton Solothurn sorgt ein Berufsinspektoren-Team von sieben Personen für die Aufsicht über die berufliche Grundbildung. Die Zuständigkeit und die Kontaktdaten im entsprechenden Beruf entnehmen Sie
  9. Einwohnergemeinden Einwohnergemeinde Jahresrechnung, Version 2.4 mit rot markierten Neuerungen (Stand 31.08.2022) (xlsx, 478 KB) Einwohnergemeinde Budget, Version 2.1 (25.09.2018) (xlsx, 302 KB) Zweck
  10. Die Prüfungskommission der Berufsbildung sorgt für einen geordneten Ablauf aller Qualifikationsverfahren der Berufsbildung im Zuständigkeitsbereich des Kantons Solothurn. Dies stellt sie insbesondere