Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
  1. Der Kantonsrat beschliesst über Geschäfte, die im Rahmen seiner Sach- und Finanzkompetenzen liegen, gestützt auf Botschaft und Entwurf des Regierungsrats. Nachfolgend sind alle hängigen Sachgeschäfte
  2. Was sich alles hinter einer Digitalisierungsvorlage verbirgt Die am 19. März 2024 von der Ratsleitung verabschiedete Vorlage zur Einführung eines ausschliesslich papierlosen Ratsbetriebs und zur Schaf
  3. Anastasia Senise verstärkt die Parlamentsdienste Am 1. September 2023 begann für Anastasia Senise ein neuer Lebensabschnitt: Anastasia trat – nach erfolgreichem Lehrabschluss beim Amt für Gesellschaft
  4. Unterbruch E-Voting Sehr geehrte Auslandschweizerinnen und -schweizer Von 2010 bis 2015 wurden im Kanton Solothurn Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe (E-Voting) durchgeführt. Dabei wurde das
  5. Neues Organisations- und Stellvertretungsmodell im Praxistest Wie lässt sich eine Kantonsratssession ohne Ratssekretär oder Ratssekretärin durchführen? Wie können die Parlamentsdienste während eines M
  6. Die Parlamentsdienste mit neuer Organisation Zur erfolgreichen Umsetzung des Modernisierungs- und Optimierungsprogramms «Smart Parlament» gehört auch eine Anpassung der Arbeitsorganisation: Veränderun
  7. Zum Change-Programm «Smart Parlament» gehören auch Anpassungen auf der organisatorischen Ebene: Die Arbeitsorganisation innerhalb der Parlamentsdienste (PD) soll so umgestaltet werden, dass die Neueru
  8. Die Dienststelle Legistik und Justiz ist zuständig im Bereich Legistik, leitet Gesetzgebungsprojekte im Bereich Justiz und im öffentlichen Beschaffungsrecht, instruiert Verfahren (Begnadigungen, Staat
  9. geboren 1970, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Solothurn Ausbildung/Beruf Matura Kantonsschule Solothurn Sekundarlehramt phil. I Universität Bern 1994 - 1997 Sekundarlehrerin 1997 - 2001 Redaktorin
  10. Für eine Vielzahl von Verfahren stehen schweizweit vereinheitlichte Formulare für Parteieingaben zur Verfügung, welche auf der Seite des Bundesamtes für Justiz heruntergeladen werden können. Seitenlei