Sozialpreis und Sozialstern

Gruppenbild der Gewinnerinnen 2024
© Finja Basan

Mit dem Sozialpreis werden Akteurinnen und Akteure ausgezeichnet, die in einem besonderen und aussergewöhnlichen Masse soziales Engagement zeigen. Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen, können mit dem Sozialstern ausgezeichnet werden. Beide Preise sind mit jeweils CHF 20'000 dotiert. Unter allen Nominierten vergibt das Publikum an diesem Abend zusätzlich einen Publikumspreis im Wert von CHF 5‘000.

Nominationen 2025

  • Alters- und Pflegheim Brüggli (Dulliken), für seine Strukturen und Massnahmen, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Verbleib oder eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern und ermöglichen.

  • hn+m GmbH (Derendingen), für ihr beeindruckendes Engagement zugunsten der Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt. 

  • Hospiz Solothurn, für die Pionierarbeit seines lückenfüllenden Angebots sowie das Durchhaltevermögen und Engagement des Vereins.

  • Remonta AG (Solothurn), für ihre Vorreiterrolle als Unternehmen, welches regelmässig Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Chance bietet, wieder im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.

  • Verein Restessbar Solothurn, für seine soziale und ökologische Wirkung durch die Vereinstätigkeit in der Region Solothurn.

  • Verein Zusammen in Zuchwil, für seine vielen kreativen Aktivitäten sowie seinen Einsatz in der Gemeinde Zuchwil.