Sozialpreis und Sozialstern

Gruppenbild der Gewinnerinnen 2024
© Finja Basan

Mit dem Sozialpreis werden Akteurinnen und Akteure ausgezeichnet, die in einem besonderen und aussergewöhnlichen Masse soziales Engagement zeigen. Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen, können mit dem Sozialstern ausgezeichnet werden. Beide Preise sind mit jeweils CHF 20'000 dotiert. Unter allen Nominierten vergibt das Publikum an diesem Abend zusätzlich einen Publikumspreis im Wert von CHF 5‘000.

Preisträgerinnen und Preisträger 2025

Der Sozialpreis 2025 geht an den Verein Restessbar Solothurn. Er rettet mit innovativen Konzepten Lebensmittel und bringt dabei Menschen zusammen. Durch niederschwellige Angebote und offene Begegnungsorte trägt er zur sozialen Teilhabe bei, fördert das freiwillige Engagement und verbindet ökologische Verantwortung mit sozialem Wirken.

Die hn+m GmbH aus Derendingen wird für ihr Engagement zugunsten der Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt mit dem Sozialstern 2025 gewürdigt. Durch individuelle Betreuung und gezielte Förderung bietet das Unternehmen Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur eine Perspektive, sondern auch Wertschätzung, Stabilität und einen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Berufsleben.

Der Publikumspreis 2025 geht an das Hospiz Solothurn für die Pionierarbeit seines lückenfüllenden Angebots sowie das Durchhaltevermögen und Engagement des Vereins.