Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 203.
  1. Persönliches geboren 1961 verheiratet mit Claudia Eng-Luterbacher, 2 erwachsene Kinder wohnhaft in Günsberg Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Günsberg und Solothurn, Matura an der Kanto
  2. Persönliches geboren 1962 verheiratet, 2 erwachsene Kinder wohnhaft in Olten Mitglied der SP www.susanneschaffner.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Däniken und Schönenwerd, Matura Ka
  3. Persönliches geboren 1970 geschieden wohnhaft in Neuendorf Mitglied der "Die Mitte" sandrakolly.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Herbetswil und Matzendorf Kaufmännische Ausbildung W
  4. Persönliches geboren 1967 verheiratet 1 Tochter wohnhaft in Schönenwerd Mitglied der FDP.Die Liberalen peterhodel.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Schönenwerd Landwirtschaftliche Be
  5. Ferienanspruch Der Ferienanspruch richtet sich nach dem Lebensalter und der Beschäftigungsdauer im Kalenderjahr. Grundsätzlich haben Mitarbeitende folgenden Ferienanspruch: bis zum 20. Altersjahr 25 T
  6. Wer rastet, der rostet! Wer sich in lebenslanges Lernen verliebt, gewinnt! Die Mitarbeitendenförderung ist seit vielen Jahren Tradition in der Kantonalen Verwaltung. Sie basiert in erster Linie auf ei
  7. Der Kanton Solothurn arbeitet in der Kaderentwicklung mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zusammen. Ein Kursbesuch soll einen deutlich merkbaren Entwicklungsimpuls geben und die individuelle
  8. Zielpublikum Kurs Praxistransfer Leistungs- nachweis Zertifikat WBK Meine Führungstools (Basiskurs) Projektleiter/-innen, Personen in Führungs-funktionen und Stellvertreter/-innen. Der WBK Meine Führu
  9. Geschlossene Organisationseinheiten wie Ämter, Abteilungen, Teams oder Einzelpersonen haben als weiteres Dienstleistungsangebot des Personalamtes die Möglichkeit, Beratung und Unterstützung in den Ber
  10. Die Teilnahme an externen Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind im GAV § 194 ff und in den Rahmenbedingungen für externe Kursangebote geregelt. Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmende sind berechtigt Kurse