Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 133.
  1. Rechtsgrundlagen Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland Einführungsgesetz über den Erwerb von Gru
  2. Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches Verordnung über die Geschäftsführung der Amtschreibereien Bereinigte Gesetzessammlung des Kantons Solothurn Systematische Sammlung des Bundesrechts Sch
  3. Rechtsgrundlagen Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht Kantonales Landwirtschaftsgesetz Kantonale allg. Landwirtschaftsverordnung Seitenleiste Sie befin
  4. Spezielle Zusammenarbeitsformen wie die Betriebsgemeinschaft, die Betriebszweiggemeinschaft oder die ÖLN-Gemeinschaft müssen vom Amt für Landwirtschaft anerkannt werden. Betriebsgemeinschaft BG Zwei o
  5. Mit der Umsetzung der parlamentarischen Initiative (Pa.Iv. 19.475) gibt es zahlreiche neue Massnahmen und Änderungen in der Direktzahlungsverordnung, darunter ein ganzes Massnahmenset bei den Produkti
  6. Durch Bewässerungsinfrastrukturen können gerade in Trockenzeiten landwirtschaftliche Erträge sichergestellt werden. Auch der Klimawandel mit häufigeren Trockenphasen wird die Nachfrage nach Bewässerun
  7. Grundlagenarbeit zum Wasser in der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich in den letzten Jahren immer deutlicher: Hitzeperioden wie im Sommer 2018, tie
  8. Starkniederschläge können einen Güterweg ausschwemmen, ein Hangrutsch kann ein Wegstück zerstören. Müssen landwirtschaftliche Infrastruktur (Güterwege, Entwässerungen etc.) und besonders wertvolles Ku
  9. Über offene oder defekte Schächte im Ackerland oder an Feldrändern können mit dem Regenwasser Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer gelangen. Mit der Aktion "Ersatz Schachtdeckel und Schach
  10. Entwässerungssysteme regeln den Wasserhaushalt im Boden für die landwirtschaftliche Produktion und sind wichtig für die Erhaltung der Fruchtfolgeflächen (FFF). Sie führen überschüssiges Wasser ab und