Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 139.
  1. Enge Zusammenarbeit sichert die Qualität der eidgenössischen Berufsabschlüsse Pro Jahr absolvieren über 3000 Berufslernende ihre Teil- und Abschlussprüfungen im Kanton Solothurn. Gegen 60 kantonale Ch
  2. Tagung der Chefexpertinnen und Chefexperten Detailhandel "Verkauf 2022+" - ein Zwischenfazit Mediamatiker/in EFZ - ein Beruf mit Zukunft Reform KV 2023 - Wahlpflichtbereiche und Optionen Reform Kaufle
  3. Merkblätter dienen einer einheitlichen organisatorischen Umsetzung. Es wird unterschieden zwischen Merblättern für kollektive Kurse (Art. 60 AVIG ohne Praxisfirma) und Merkblättern für Programme (Art.
  4. Individuelle Kursgesuche Das Spektrum an Bildungsmassnahmen ist dermassen breit, dass nicht jeder Kurs im Kollektivbereich abgedeckt werden kann. Deshalb besteht die Möglichkeit, durch den Besuch eine
  5. Wir sind verantwortlich für das infrastrukturelle und das technische Facility-Management sowie die digitale Bewirtschaftung aller Stammdaten inkl. Gebäudepläne. Unsere Projekt- und Sachbearbeitenden k
  6. Schausteller und Zirkusbetreiber sind natürliche und juristische Personen, die gewerbsmässig und an häufig wechselnden Standorten das Publikum unterhalten, indem sie ihm Anlagen zur Verfügung stellen
  7. Reisende unterstehen der Bewilligungspflicht gemäss dem Bundesgesetz über das Gewerbe der Reisenden vom 23. März 2001 (RG; SR 943.1) und der Verordnung über das Gewerbe der Reisenden vom 04. September
  8. Die Öffnungszeiten für Geschäfte wird in § 5 des Wirtschafts- und Arbeitsgesetz vom 08. März 2015 (WAG; BGS 940.11) für das ganze Kantonsgebiet einheitlich geregelt: Geschäfte dürfen von 5 Uhr bis 18.
  9. Wir haben die Aufsicht über Geschäftsöffnungszeiten, Reisendengewerbe sowie die gastwirtschaftliche Tätigkeit, den Handel mit alkoholhaltigen Getränken, die Ausübung der Sexarbeit sowie die Vermittlun
  10. Gymnasium Das Gymnasium ist eine vierjährige, anspruchsvolle Mittelschule. Es vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und bereitet auf den Eintritt in weiterführende Ausbildungsgänge auf