Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 541.
  1. Mieten Sie unseren so.fit-Anhänger für Spiel, Sport und Spass Für den Sporttag, für die Projektwoche oder sonst einen sportlichen Anlass. sofit_Anhaenger_Flyer.pdf (pdf, 179 KB) Allgemeine_Mietbedingu
  2. RSAW als 14. so.fit Label-Schule ausgezeichnet Ab sofort gehört auch die Regionale Schule äusseres Wasseramt RSAW zum exklusiven Kreis der besonders bewegungsfreundlichen Schulen unseres Kantons. Bei
  3. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass die bildende Künsterlin Anna Stüdeli, Hamburg (*1990) und der Komponist Dominic Röthlisberger, Nennigkofen (*1993) jeweils sechs Monate das Kün
  4. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass Theaterschaffende:r Daphne Oberholzer, Hüniken (*1996) und die Sängerin Elian Zeitel Frei, Olten (*1993) jeweils sechs Monate das Künstlerateli
  5. Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass die Autorin Alexandra von Arx (*1972), wohnhaft in Olten und die Kunstschaffende Martina Baldinger (*1984), wohnhaft in Hauenstein jeweils sech
  6. Strafverfahren Gerichtsverhandlungen in Strafsachen sind, mit Ausnahme der Urteilsberatungen und Abstimmungen, öffentlich. Das Gericht kann allerdings die Öffentlichkeit ganz oder teilweise ausschlies
  7. Keine Nachrichten verfügbar. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Standort Routenplaner Awareness-Kampagne
  8. Mittelschulen sind weiterführende Vollzeitschulen auf Sekundarstufe II nach der obligatorischen Schulzeit. Sie führen je nach Schultyp zu unterschiedlichen Maturitäten und ermöglichen so die Zulassung
  9. Das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH) ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung und auf der
  10. Das Team IT-K kümmert sich unter Leitung von Matthias Freiburghaus um den Betrieb und die Weiterentwicklung der Fachapplikationen des ABMH, die IT-Koordination, den Aufbau des Bereiches rund um den In