Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 455.
  1. Die seit dem Jahr 2019 bekannte Chlorthalonil-Problematik hat aufgezeigt, dass die Grundwasserfassung Neufeld in Neuendorf, welche der Regionalen Wasserversorgung Gäu zur Trinkwassergewinnung dient, u
  2. Ein Kernelement des SWAN besteht darin, die Wasserversorgungen besser untereinander zu vernetzen. Dabei soll gewährleistet werden, dass bei einem Ereignisfall, welcher mehrere Trinkwasserfassungen gle
  3. SWAN, das Solothurner Wassernetz, ist ein Generationenprojekt, das die Erhaltung einer qualitativ und quantitativ gesicherten Wasserversorgung für die Zukunft zum Ziel hat. Mit einer Verbesserung der
  4. Eine EWS ermöglicht die Nutzung von Erdwärme in Tiefen bis 400 m. Die Länge einer EWS ist von den Bodeneigenschaften sowie von der erforderlichen Heizleistung abhängig. Einmal in eine Bohrung eingebra
  5. Diese Anlagen nutzen die oberflächennahe Geothermie bis in ca. 4 m Tiefe. Wie bei Erdwärmesonden zirkuliert dabei eine Wärmeträgerflüssigkeit in den horizontal verlegten Leitungen des Erdregisters ode
  6. Geothermische Energie oder Erdwärme ist die im Erdinnern gespeicherte Wärmeenergie. Sie entsteht durch den ständigen Zerfall natürlich vorkommender radioaktiver Elemente und durch die in den oberen Er
  7. Themen Bodeninformationen Prüfperimeter Bodenabtrag Rohstoffe Online-Karten Erdwärme Download Karten Geologie Bodeninformationen Download Karten Übersicht Bodenkartierung (pdf, 2.04 MB) Metadaten zur
  8. Quelle: Alpiy Hydro Aare AG Das Konzessionsprojekt umfasst neben der Sanierung des Stauwehrs Winznau auch ökologische Verbesserungs-, Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen. Die geplanten Massnahmen werden
  9. Das aktuelle Forschungsprojekt CriticalN (2021-2025) ist die angewandte wissenschaftliche Begleitung der vierten Projektperiode des Nitratprojekts. Das Projekt verfolgt das Leitbild: Grundwasserschone
  10. Hohe Schallpegel, beispielsweise bei Musikveranstaltungen, gefährden das Gehör. Zu den Beeinträchtigungen zählen vorübergehende Vertäubung, Ohrensausen und permanenter Hörverlust. Schutz des Publikums