Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 256.
  1. . Angebot für alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung Die Mittagspause aktiv gestalten, etwas Neues entdecken, dann Alltagsrhythmus unterbrechen oder ganz einfach zusammen Spass haben, stehen da
  2. Die E-Mailadressen der Mitarbeitenden lauten: vorname.nachname@bd.so.ch Name Telefon Funktion / Abteilung Bajrami Kenan 032 627 25 69 Jurist Bruggisser Odile 032 627 25 72 Natur und Landschaft Buchs A
  3. Mit unseren internen Ausbildungsangeboten fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung von allen Mitarbeitenden. Führungskräfte und Berufsbildende profitieren von spezifischen Ausbildungen.
  4. Analytische Arbeitsbewertung Unsere Löhne werden auf der Grundlage einer analytischen Arbeitsbewertung festgelegt. Dabei werden die Anforderungen der Funktion und die bisherigen Berufserfahrungen der
  5. Anpassung kantonaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan Wasserkraftwerk Gösgen Anhörung der Gemeinden und öffentliche Mitwirkung der Bevölkerung zur Sanierung der Wehranlage in Winznau Die ALPIQ Hydr
  6. Diese Stichwortliste verweist auf Formulare, Dokumente und Themen, welche mehrheitlich im verwaltungsinternen Alltag benötigt werden. Da aber auch Gemeinden und andere Institutionen diese Dokumente un
  7. Die untenstehenden Beratungs- und Unterstützungsangebote richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonalen Verwaltung. Sind Sie im Klaren, in welche Richtung Sie Beratung in Anspruch neh
  8. Persönliches Beratungsangebot Das Case Management (CM) bietet Ihnen vertraulich eine persönliche Beratung an, unterstützt Sie bei der Einschätzung Ihrer Situation und vermittelt bei Bedarf weitere Fac
  9. Selbsttest zur Einschätzung Ihres Stresslevels Mit dem Selbsttest auf der Webseite stressnostress erhalten Sie eine erste allgemeine Einschätzung Ihrer Situation. Er ersetzt keine Beurteilung durch ei
  10. Bei langandauernder Krankheits- oder Unfallabwesenheit oder Bezug von unbezahltem Urlaub wird der Ferienanspruch im Verhältnis zur Abwesenheitsdauer gekürzt. Zur Berechnung der Ferienkürzung stehen im