Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 220.
  1. Ab sofort können Sie Ihre offenen Lehrstellen mit Ausbildungsbeginn 2025 über das Solothurner Berufsbildungsportal berufsbildungsportal.so.ch (benützen Sie zwingend diesen Link und nicht eine allenfal
  2. Aktuelle Lehrstellensituation und Lernendenstatistik 2023 Offene Lehrstellen 2025 Erlebnistage Beruf 2024 Woche der Berufsbildung 2024 Tagung der Chefexpertinnen und Chefexperten Reform KV 2023 - Wahl
  3. Anpassungen des Richtplans erfolgen, wenn sich die Verhältnisse wesentlich geändert haben, sich bedeutende neue Aufgaben stellen oder eine gesamthaft bessere Lösung möglich ist. Eine Anpassung setzt e
  4. Lehrstellensituation per Mitte Mai 2024 Per 24. Mai 2024 wurden im Kanton Solothurn bereits 1'762 Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 119 Lehrverträge (6.8 %) mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjah
  5. Keine Nachrichten verfügbar. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Standort Routenplaner Awareness-Kampagne
  6. Mittelschulen sind weiterführende Vollzeitschulen auf Sekundarstufe II nach der obligatorischen Schulzeit. Sie führen je nach Schultyp zu unterschiedlichen Maturitäten und ermöglichen so die Zulassung
  7. Das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH) ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung und auf der
  8. Das Team IT-K kümmert sich unter Leitung von Matthias Freiburghaus um den Betrieb und die Weiterentwicklung der Fachapplikationen des ABMH, die IT-Koordination, den Aufbau des Bereiches rund um den In
  9. Vierkantonale Trägerschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Der Kanton Solothurn ist gemeinsam mit den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt Mitträger der Fachhochschule Nordwestsch
  10. Die höhere Berufsbildung umfasst den berufsbildenden Bereich der Tertiärstufe (Tertiär B). Sie verbindet praktische Fähigkeiten mit fundierten theoretischen Fachkenntnissen und bereitet in der Regel a