Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 638.
  1. Für Kinder ist der Weg zur Schule ein besonderes Erlebnis. Sie machen dabei wichtige soziale Erfahrungen. Daher sollten sie - je nach Alter und Entwicklungsstand - diesen Weg möglichst selbständig zu
  2. Verhalten am Fussgängerstreifen Am Fussgängerstreifen kommt es leider immer wieder zu Unfällen. Das Strassenverkehrsgesetz verlangt, dass Fahrzeuglenkende vor Fussgängerstreifen besonders vorsichtig f
  3. Gut jeder 5. Todesfall im Schweizer Strassenverkehr wird von einem angetrunkenen Lenker verursacht. Wer unter Alkohol-, Medikament- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch an
  4. Die Nächte sind kalt, die Scheiben vereist und die Zeit meistens zu knapp. Wer eine Busse, eine Strafanzeige oder sogar den Entzug seines Führerausweises vermeiden will, sollte vor der Fahrt genügend
  5. Elektro-Trottinett (Leicht-Motorfahrrad) Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h (reine Motorleistung) Antriebsleistung des Motors: 500W max. Kontrollschild: Nicht erforderlich Mindestalter: 14 Jahre (mit Führ
  6. Rund 25% aller schweren Verkehrsunfälle sind auf Ablenkung oder Unachtsamkeit zurückzuführen und somit, neben Missachten des Vortritts, Überschreiten oder Nichtanpassen der Geschwindigkeit und Alkohol
  7. Aktuell Mit Abschluss der Einführung des neuen Rechnungslegungsmodells (HRM2) bei den Bürger- und Kirchgemeinden (Einführung 2018-2023) und bei den Einwohnergemeinden (Einführung 2010-2017) werden all
  8. Eine Steuerfusssenkung für das folgende Jahr erscheint vor allem dann als ungerechtfertigt, wenn a) ein budgetierter Aufwandüberschuss für das laufende Jahr besteht b) ein Bilanzfehlbetrag ausgewiesen
  9. Aktuell Informiert über die aktuellen Schreiben, Merkblätter oder Publikationen zum Thema Gemeindefinanzen. Diese Informationen finden Sie auf unserer Seite Aktuell . Newsletter Gemeindefinanzen Mit d
  10. Finanz- und Lastenausgleich 2024: Eröffnung Beiträge und Abgaben 01.02.2024 Mit Verfügung vom 26. Januar 2024 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 20